Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Sonderangebot für Safari und Strand im Oktober

von Marco Penzel

Im Oktober gibt es eine besonders günstige Gelegenheit für eine Kombination von Safari und Baden im Indischen Ozean. Unsere Reise "Südafrikas Tierwelt und Mosambiks Strände" vom 18. bis 31.10.2008 (ab/bis Johannesburg) wird für Kurzentschlossene zum Sonderpreis von 995 Euro pro Person zzgl. 1200 Rand (derzeit etwa 110 Euro) angeboten. Das ist eine Reduzierung von 200 Euro gegenüber dem Normalpreis, der für alle anderen Termine 2008 und 2009 bei 1195 Euro liegt. Die englischsprachig geführte Truck-Safari in einer kleinen Gruppe mit Übernachtungen in einfachen festen Unterkünften verbindet Tierbeobachtungen in den berühmten Nationalparks Südafrikas und in Swasiland mit Relaxen an den ... (weiterlesen)

Weniger Wasser im Zambezi: Victoria-Fälle schrumpfen

von Marco Penzel

Der Wasserstand des Sambesi ist in den vergangenen Tagen und Wochen dramatisch zurückgegangen. Um die Wasserfälle vom Aussichtspunkt auf der sambischen Seite zu sehen, wird jetzt im August kein Regenschutz mehr benötigt. Der von Sambia aus sichtbare Teil der Wasserfälle – hier blickt man seitlich in die steile Schlucht – wird bald weitgehend trocken sein. Besuchern sollte bewußt sein, daß sie von der sambischen Seite aus von September bis etwa zum Jahresende nur blanke Felsen sehen können. Wer Livingstone in Sambia besucht und auch in der zweiten Jahreshälfte die Victoria-Fälle eindrucksvoll erleben will, hat zwei Möglichkeiten: Ein Tagesausflug nach Simbabwe ... (weiterlesen)

Staatstrauer in Sambia: Flughafen Lusaka geschlossen

von Marco Penzel

Sambia trauert um seinen langjährigen Präsidenten Dr. Levy Patrick Mwanawasa. Im Zuge der Trauerfeierlichkeiten ist auch mit Unterbrechungen des Linienflugverkehrs zu rechnen. Der internationale Flughafen von Lusaka soll vom 1. bis 4. September 2008 jeweils zwischen 6 und 22 Uhr zeitweise geschlossen werden, um die eintreffenden und abreisenden Regierungsvertreter und Staatsoberhäupter abzufertigen. Am Tag der Beisetzung, dem 3. September, sollen als Ausdruck des Respekts für den Verstorbenen Präsidenten in Livingstone keine Aktivitäten für Touristen stattfinden. Somit sind an diesem Tag auf der sambischen Seite der Victoria-Fälle keine Wildwasserfahrten, Boots-Ausflüge, Pirschfahrten und Rundflüge möglich.Mwanawasa absolvierte seine zweite Amtszeit als Präsident Sambias. ... (weiterlesen)

Seltenes Naturereignis in Botswana: Savuti Channel führt wieder Wasser

von Marco Penzel

Sensation in Botswana: Im Savuti Channel fließt wieder Wasser. Dieses Naturereignis geschah zuletzt Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Seither war der Kanal ausgetrocknet. Nun berichten die Manager des Savuti Camps, das zwischen Linyanti und dem Chobe Nationalpark an dem natürlichen Kanal liegt, ganz euphorisch von der überraschenden Flutung des Flußbettes am 3. August 2008 und schwärmen von einem historischen Ereignis (Originaltext unten). Auch bevor der Kanal in den 1980er Jahren austrocknete, führte er nur sehr unregelmäßig Wasser. In den Zeiten dazwischen wuchsen zum Beispiel in der Savuti Marsch Kameldornbäume, die dann bei einer erneuten Überflutung ertranken. Heute stehen ... (weiterlesen)

Geparden zurück im Namib Rand Naturreservat

von Marco Penzel

Im Namib Rand Naturreservat leben wieder Geparden. Die schlanken Großkatzen waren im vergangenen Jahr bereits vereinzelt gesichtet worden und waren offenbar auf natürlichem Weg zurückgekehrt. Nun hat der Cheetah Conservation Fund (CCF) noch fünf Tiere ausgesetzt, die zuvor auf der Farm Amani Lodge im Khomas Hochland bei Windhoek auf die Auswilderung vorbereitet worden waren. Das berichtet die Allgemeine Zeitung aus Windhoek. NamibRand, heute eines der größten privaten Wildreservate im südlichen Afrika, wurde von Windhoeker Geschäftsleuten aufgebaut, die ehemaliges Farmland aufkauften, die Zäune abrissen und die einmalige Landschaft mit ihren abrikotfarbenen Dünen, weiten Tälern und hohen Bergrücken wieder ganz ... (weiterlesen)

Reisebericht Südafrika:

von Angelika Krüger

Ich bin zurück aus Südafrika von meiner ersten Info-Reise in das Land am Kap.Eine Tour von Kapstadt aus entlang der Garden Route, Panorama Route bis zum Krüger Nationalpark.Und hier sind meine Highlights:• Der „Signal Hill“ in Kapstadt: An vielen Tagen ist der Tafelberg nicht mit der Seilbahn befahrbar, aber vom Signalhügel aus hat man einen ebenso tollen Blick auf Kapstadt und auch auf den Tafelberg. • Simons Town am Boulders Beach: eine über Stege zugängliche Kolonie von Brillenpinguinen (Jackass Pinguine). • Die Fahrt entlang der Route 62, der längsten Weinstraße der Welt. Ein Abstecher in ein Weingut wie Vergelegen ... (weiterlesen)

Rafting auf dem Zambezi ist wieder möglich

von Marco Penzel

Die Wildwasserfahrten über die Stromschnellen unterhalb des Sambesi (englisch: Zambezi) finden wieder statt. Die spektakulären Rafting-Touren waren eingestellt worden, weil sie bei dem extrem hohen Wasserstand des Flusses nach der Regenzeit zu gefährlich geworden wären. Inzwischen ist die Sicherheit wieder gewährleistet, erklärt die Rafting Association of Zimbabwe. Dennoch bleibt die Fahrt im Schlauchboot über die Stromschnellen ein waghalsiges Unterfangen. Die Passage unterhalb der Victoria-Fälle gilt als eine der härtesten Rafting-Strecken weltweit. Rafting-Touren werden übrigens sowohl von Simbabwe (Victoria Falls) als auch von Sambia (Livingstone) aus organisiert. (weiterlesen)

Löwen-Warnung in Mosambik

von Marco Penzel

Im gesamten südlichen Afrika kursiert eine aktuelle Warnung vor ungewollten Begegnungen mit Löwen. Damit verbunden sind wichtige Ratschläge für das richtige Verhalten gegenüber Löwen. Wir haben das amtliche Dokument, dessen Herkunft und Authentizität bislang nicht eindeutig geklärt sind, ins Deutsche übersetzt: „Aufgrund der wachsenden Anzahl von Zusammenstößen zwischen Menschen und Löwen, rät das Ministerium für Fischerei und Wildtiere (Abteilung Inhambane, Mosambik) Wanderern, Jägern und Motorradfahrern, die sich zum Zwecke der Erholung oder beruflich im Freien aufhalten, zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen.Wir empfehlen, kleine Glöckchen an der Kleidung zu befestigen, die Löwen in der Nähe aufschrecken, so daß Sie Ihnen nicht überrascht begegnen.Außerdem ... (weiterlesen)

Zambia Reisebericht (3): Shumba und die Busanga Plains

von Marco Penzel

Am Flughafen Livingstone müssen wir die sambische Inlands-Abflugsteuer von 8 US-Dollar berappen, obwohl wir gar nicht mit einer Linienmaschine fliegen, sondern mit einem privaten Sefofane-Charter direkt nach Busanga im Norden des Kafue Nationalparks. Der Flug dauert etwa eine Stunde und 40 Minuten. Die meiste Zeit sehen wir unter uns nichts als einsame Wildnis, nur ganz selten sind Straßen, Wege oder Siedlungen auszumachen. Am Busanga Airstrip steht ein Hubschrauber bereit, der uns die letzten Kilometer bis zum Shumba Camp fliegt. Jetzt im Mai sind die Ebenen noch überflutet und mit dem Auto nicht befahrbar. „Wir nutzen aber die ganze Saison über ... (weiterlesen)

Ethiopian fliegt wieder täglich von Lilongwe nach Addis

von Marco Penzel

Ab 16. Juni 2008 fliegt Ethiopian Airlines die Strecke Lilongwe-Addis Abeba wieder täglich. Damit können die Reisegäste auf der Großen Malawi-Rundreise einen Tag länger am Malawi-See verbringen. Bislang war flugplanbedingt eine Übernachtung auf dem Rückweg in Addis Abeba notwendig.Ethiopian Airlines hat soeben das 50. Jubiläum der Flugverbindung zwischen Frankfurt und Addis Abeba gefeiert. Der Bole International Airport mit seinem 2003 eröffneten internationalen Terminal gilt als eines der modernsten und wichtigsten Drehkreuze des afrikanischen Kontinents. Ethiopian fliegt auch im Code-Share mit Lufthansa. Seit Oktober 2007 kooperieren beide Airlines bereits mit ihren Vielflieger-Programmen Sheba Miles und Miles & More. (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.