Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Reisebericht Madagaskar (1): Neuland entdecken

von Svenja Penzel

Schon lange hatte ich mich auf diese Reise gefreut. Ein Aufbruch zu Neuland ist immer spannender als eine Wiederholungsreise. Wir hatten auch alles genau geplant. Die Route anhand der Lektüre von zwei Reiseführern und mit Unterstützung unserer Partneragentur aus Antananarivo, den Flug mit Air Madagascar und das Familiäre mit den beiden Omas und Opas - unsere damals einjährige Tochter war genau rechtzeitig abgestillt, fremdelte nicht und war ohnehin noch zu klein, um zu begreifen, daß Mama und Papa nach Afrika wollten.Aber warum eigentlich Madagaskar? Es gab ja noch ein paar andere weiße Flecken auf unserer afrikanischen Landkarte. Madagaskar hat kein ... (weiterlesen)

Wildschutzgebiet Kuzikus schon wieder im Fernsehen

von Marco Penzel

Die deutschen Fernsehteams geben sich bei unseren Kollegen in Namibia die Klinke in die Hand. Nachdem Familie Reinhard/Reisenauer mit ihrer Lodge und dem privaten Wildschutzgebiet Kuzikus vor einigen Wochen in der ZDF-Serie "Unsere Farm in Afrika" zu sehen war, steht nun schon wieder der nächste Fernsehauftritt auf dem Programm: Ein RTL-Team hat für den Sender Vox eine 3-teilige Dokumentation in der Reihe "Good Bye Deutschland" produziert.Das besondere Interesse des Fernsehsenders führen unsere Partner in Namibia auf die Tatsache zurück, daß Kuzikus keine typische Farm mit Rindern, Schafen und Ziegen ist. Als ein privates Wildschutzgebietohne Innenzäune und mit natürlichen Wasserstellen, großen ... (weiterlesen)

Tanzania: Gebühren für Selous Game Reserve steigen

von Marco Penzel

Besucher des Selous Wildreservats im Süden Tansanias müssen tiefer in die Tasche greifen. So steigen die Eintrittsgebühren von 30 auf 50 US-Dollar pro Tag, hinzu kommt eine neue Naturschutzabgabe (Conservation Fee) von 25 UD-Dollar pro Person und Tag. Damit wird der Besuch um 45 Dollar pro Tag teurer. Das Ministerium für Natur und Tourismus in Tanzania hat über die neuen Gebühren in einem Schreiben informiert, das auf den 31.07.2007 datiert ist, wirksam sind die neuen Sätze demnach aber bereits ab 01.07.2007.Selous ist Afrikas größtes Wildreservat (kein Nationalpark). Die wilde, ursprüngliche Landschaft an den Flüssen Ruaha und Rufiji gilt als Geheimtip ... (weiterlesen)

Nashörner breiten sich in Botswana wieder aus

von Marco Penzel

Sie galten als ausgerottet – doch nun breiten sich Nashörner langsam wieder in Botswana aus. 1993 waren die letzten freilebenden Nashörner vom Norden des Landes in den Südosten, ins Khama Rhino Sancturay bei Serowe, umgesiedelt worden. Seit 2002 begann dann das Botswana Rhino Management Committee (BRMC), unterstützt unter anderem von Wilderness Safaris, mit der Wiederansiedlung von Nashörnern auf Chief’s Island im Okavango-Delta. Durch zehn Geburten ist die Anzahl der Tiere dort inzwischen von 27 auf 37 Breitmaulnashörner (White Rhinos) gewachsen. Hinzu kommen vier Spitzmaulnashörner (Black Rhinos), berichtet Map Ives, Chairman des BRMC. Die ersten beiden ... (weiterlesen)

Südafrika: Safari und Strand oder Kap für Genießer

von Marco Penzel

Reisen von Outback Africa waren noch nie Massenveranstaltungen. Für die meisten unserer Safaris liegt die Höchstteilnehmerzahl zwischen neun und zwölf und damit noch unter dem, was bei vermeintlich billigen Touren als Mindestteilnehmerzahl gilt. Mit zwei ganz neuen Südafrika-Reisen gehen wir nun noch einen Schritt weiter. Das Reisekonzept klein & fein steht für hochwertige, persönlich geführte Reisen in besonders kleinen Gruppen von vier bis höchstens sechs Gästen. Es gibt in Südafrika so viele kleine, stilvolle Hotels und erstklassige Gästehäuser, die als Geheimtip gelten. Nur sind sie häufig zu klein, um Zimmer für eine zwölfköpfige Reisegruppe langfristig zu reservieren. ... (weiterlesen)

Wenn ein Schweizer nach Malawi will

von Marco Penzel

Zürich/Brüssel, im Juli 2007 Während für deutsche Staatsbürger ein gültiger Reisepaß ausreicht, um nach Malawi zu gelangen, haben es Schweizer bei der Reisevorbereitung deutlich schwerer. Zuständige für den Visa-Antrag ist neuerdings die malawische Botschaft in Brüssel, und der fehlen im Moment die Visa-Aufkleber. Wir dokumentieren hier einmal die Korrespondenz mit einem unserer - zum Glück - afrikaerfahrenen Kunden: Hallo Svenja, bei unserem Weg, ein Visum für Malawi zu erhalten, sind als Schweizer Bürger doch noch einige Hürden zu nehmen. Ich möchte Euch folgendes mitteilen, was in Zukunft für Schweizer Kunden wichtig ist. Eure Angaben ... (weiterlesen)

Feuer in Tsitsikamma: Weg zur Hängebrücke ist gesperrt

von Marco Penzel

Wegen eines Feuers im Tsitiskamma-Nationalpark ist die bekannte Hängebrücke über der Mündung des Storms River derzeit nicht erreichbar. Auch der Wanderweg "Dolphin Trail", der über die Brücke führt, ist damit gesperrt. Ebenso finden im Moment keine Bootsfahrten statt. Dieses Motiv findet sich im Fotoalbum vieler Südafrika-Reisender. Im Moment ist die Hängebrücke über der Mündung des Storms River allerdings nicht erreichbar. (weiterlesen)

Erdbeben in Tansania

von Marco Penzel

Ein Erdbeben mit der Stärke 5,9 auf der nach oben offenen Richter-Skala hat am Mittwoch den Norden Tansanias erschüttert. Das Epizentrum soll etwa 180 Kilometer südwestlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi gelegen haben. Nach dem Hauptbeben wurden einige weitere Erdstöße registriert, inzwischen sei es aber ruhig, hieß es in Berichten vom Freitag. Außerdem soll ein aktiver Vulkan im Ngorongoro-Schutzgebiet ausgebrochen sein. Dieser Vulkan befinde sich etwa 50 bis 60 Kilometer vom berühmten Ngorongoro-Krater entfernt. Über Schäden oder Verletzte liegen keine Angaben vor. Die touristische Infrastruktur im viel besuchten Norden Tansanias (Kilimanjaro, Serengeti, Ngorongoro-Krater) scheint keinen Schaden genommen zu haben. ,,Für ... (weiterlesen)

South African streicht Flüge nach Paris und München

von Marco Penzel

South African Airways (SAA) reduziert ihr Flugangebot von Europa nach Johannesburg. Die Strecke zwischen Paris und Johannesburg wird ab 30. Oktober 2007 komplett eingestellt. Bereits gebuchte Passagiere werden auf die London- und Frankfurt-Flüge der SAA umgebucht.Auch auf der neuen Direktverbindung zwischen München und Johannesburg (ab 4. Juli 2007) gibt es eine Reduzierung. Diese Strecke sollte ursprünglich ab 28. Oktober 2007 täglich bedient werden. Nun wird es im Winterhalbjahr nur vier Flüge pro Woche geben, und zwar montags, mittwochs, freitags und sonntags von München nach Johannesburg (Abflug in München 21.00 Uhr, Ankunft in Johannesburg 08.40 Uhr) und zurück dann dienstags, donnerstags, ... (weiterlesen)

Visa für Uganda teurer

von Marco Penzel

Uganda erhöht mit Wirkung ab 1. Juli 2007 die Visum-Gebühr von 30 auf 50 US-Dollar. Zunächst blieb noch unklar, ob auch die Kosten für ein Transitvisum, das sieben Tage lang gilt und bislang 15 US-Dollar kostet, steigen werden. Die Visa werden unkompliziert bei der Einreise, zum Beispiel am Flughafen Entebbe, erteilt. Das Visum bereits vorab in Deutschland zu besorgen, macht in den meisten Fällen wenig Sinn, da es teurer wäre. Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, daß die Nationalparkverwaltungen in Uganda und Ruanda die Gebühren für die Gorilla-Permits anheben. Der beeindruckende Besuch bei den letzten frei lebenden Berggorillas kostet ab ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 100
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.