Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Brücke über den Khwai in Moremi gesperrt

von Marco Penzel

Die Brücke über den Fluß Khwai im Moremi Wildreservat (Botswana) ist beschädigt und für Fahrzeuge gesperrt. Darüber wurden unsere Kollegen in Maun gerade informiert. Im Moment laufen die Reparaturarbeiten. Die Programme unserer Botswana-Reisen Delta und Wildparks Best of Botswana Straße der Elefanten können ohne erhebliche Änderungen absolviert werden. Es ist lediglich mit einem kleinen Umweg auf dem Weg Richtung Savuti zu rechnen. Im Moremi-Wildreservat sind mehrere Holzbrücken angelegt. Im Bild: Paviane halten gerade Third Bridge besetzt. Die Khwai Bridge am North Gate muß repariert werden. (weiterlesen)

Serengeti darf nicht sterben

von Marco Penzel

Zu Ehren von Professor Bernhard Grzimek, dessen Todestag sich am 13. März zum 20. Mal jährt, veranstaltet die Zoologische Gesellschaft Frankfurt in der Serengeti eine Erinnerungswoche. Dabei wird vom 12. bis 17. März 2007 Grzimeks berühmtester Film „Serengeti darf nicht sterben“ im Besucherzentrum des Serengeti-Nationalparks in Seronera/Tansania jeweils in deutscher und englischer Fassung sowie die Dokumentation „Bernhard Grzimek – Ein Leben für die Tiere“ aufgeführt. „Serengeti darf nicht sterben“ war 1960 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. (weiterlesen)

Lodge-Safari in Botswana deutschsprachig geführt

von Marco Penzel

Für die Botswana-Reise Geführte Lodge-Safari kann Outback Africa Erlebnisreisen einen weiteren deutschsprachigen Termin anbieten. Die Gäste reisen hier in einer kleinen Gruppe von maximal zwölf Teilnehmern und übernachten in hochwertigen Lodges in den schönsten Naturlandschaften Botswanas. Sie fahren in einem offenen Allrad-Geländewagen von Lodge zu Lodge. Erste Station der Safari ist die Elephant Valley Lodge im Chobe Forst Reserve Die Tour wird von einem erfahrenen einheimischen Guide geleitet. Er spricht englisch. An bestimmten Terminen wird ein Guide eingesetzt, der zudem deutsch spricht oder es fährt ein deutscher Übersetzer mit. Die Nachfrage nach den ... (weiterlesen)

Keine Direktflüge mehr zwischen Maun und Kapstadt

von Marco Penzel

Air Botswana streicht mit dem neuen Flugplan ab 25. März 2007 die Direktverbindungen zwischen Maun und Kapstadt sowie zwischen Johannesburg und Francistown, zwischen Kasane und Maun und zwischen Johannesburg/Lanseria und Gaborone. Das berichtet die Air-Botswana-Vertretung in Deutschland. Die Entscheidung sei aus wirtschaftlichen Gründen gefallen. Air Botswana bedient weiterhin täglich die für Botswana-Touristen sehr interessante Strecke Johannesburg-Maun, auf der die botswanische Fluggesellschaft derzeit noch das Monopol hat. Außerdem gehören Verbindungen zwischen Gaborone und Maun, Kasane, Francistown, Johannesburg und Harare zum Angebot von Air Botswana. (weiterlesen)

Reise zu den Gorillas: Gebühren steigen auf 500 Dollar

von Marco Penzel

Für einen Besuch der letzten Berggorillas verlangen die Nationalparkbehörden von Ruanda (ORTPN) und Uganda (UWS) ab Juni 2007 deutlich höhere Gebühren. Bislang kosteten die Permits in Ruanda 375 US-Dollar, in Uganda 360 US-Dollar. Diese Beträge sollen auf 500 US-Dollar pro Person angehoben werden. In unserer Uganda-Ruanda-Reise Giraffen und Gorillas sowie in der Kenia-Uganda-Ruanda-Kombination Geparden, Giraffen und Gorillas ist jeweils ein Permit im Wert von 375 US-Dollar im Reisepreis enthalten. Für alle Reisetermine ab Juli 2007 muß der Differenzbetrag von 125 US-Dollar als Zuzahlung vor Ort verlangt werden. Dieser Betrag entspricht derzeit etwas 96 Euro. Berggorilla-Dame fotografiert von ... (weiterlesen)

Namibia-Reisen werden knapp

von Marco Penzel

Namibia boomt. Die Nachfrage für dieses ohnehin schon beliebte Reiseland hat in diesem Jahr nochmals zugenommen. Das freut uns von Outback Africa Erlebnisreisen, da wir uns auf diese Region spezialisiert haben - einerseits. Andererseits mußten wir in den vergangenen Wochen schon viele Interessanten enttäuschen, denn gerade die beliebten Hotel-Rundreisen wie Spuren im Sand , Namibia kompakt und Wüste und Wasser sind bei unserem Partnerveranstalter zu den meisten Terminen schon ausgebucht. Zwar bemühen sich unsere Partner um Zusatztermine für diese Reisen, aber die Kapazitäten sind begrenzt. Wir haben deshalb nach ähnlichen Lodge-Rundreisen in Namibia ... (weiterlesen)

South African stellt Strecke Zürich-Johannesburg ein

von Marco Penzel

South African Airways (SAA) streicht ab 1. Mai 2007 die Route Zürich-Johannesburg aus dem Flugplan. Das teilt die südafrikanische Fluggesellschaft, die als Mitglied der Star Alliance auch mit Lufthansa kooperiert, mit. Bereits gebuchte Passagiere sollen auf die weiter bestehenden SAA-Verbindungen von Paris, London, Frankfurt und München nach Johannesburg umgebucht werden. Bislang war South African dreimal pro Woche zwischen Zürich und Johannesburg geflogen. Am 4. Juli wird die Direktverbindung von München nach Johannesburg neu in den Flugplan aufgenommen. (weiterlesen)

Gedenken an Grzimek: Die Serengeti darf nicht sterben

von Marco Penzel

Frankfurt, 2. Februar 2007 Aus Anlaß des 20. Todestages von Professor Bernhard Grzimek findet vom 2. bis 4. März 2007 in der Akademie Biggesee (Sauerland) eine große Tagung zum Thema Die Serengeti darf nicht sterben statt. An der Tagung nehmen zahlreiche prominente Experten teil, von denen mehrere für diese Veranstaltung aus Tansania anreisen werden. Unter ihnen auch Dr. Markus Borner, der Nachfolger von Prof. Grzimek in der Serengeti. Veranstalter ist die Volkshochschule Ahlen in Zusammenarbeit mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, der Deutsch-Tansanischen Freundschaftsgesellschaft und sechs weiteren Kooperationspartnern. Gnus im Ngorongoro-Krater, ... (weiterlesen)

Luxus der Weite in Namibia: Flugsafari an der Skelettküste

von Marco Penzel

Der Anwalt Louw Schoeman lernte die einsame Skelettküste vor Jahrzehnten kennen, weil Mandanten hier mit den Erkundungsarbeiten für den Bau eines Hafens zu tun hatten. Dieses Projekt erwies sich zum Glück als nicht realisierbar. Doch Louw hatte die Skelettküste lieben gelernt. Er überlegte, wie diese einmalige, sensible Landschaft bewahrt werden kann und war maßgeblich an der Gründung des Skelettküsten-Parks 1971 beteiligt. Die Schoeman-Kinder spielten zwischen alten Schiffswracks und entdeckten die Naturwunder der Gegend. Als ihr Vater 1977 mit dem Unternehmen Skeleton Coast Safaris begann, begleiteten sie häufig seine Safarigruppen. Sie lernten, die Allrad-Fahrzeuge durch den tiefen Dünensand zu steuern und ... (weiterlesen)

Afrika aus der Luft

von Marco Penzel

Grandiose Luftaufnahmen aus Afrika präsentiert das Magazin Stern in seiner Titelgeschichte (Ausgabe Nr. 50 vom 7. Dezember 2007). Die Bilder entstanden auf einer besonderen Reise: Der Naturfotograf Michael Poliza und der Frankfurter Geschäftsmann flogen in siebeneinhalb Wochen mit einem Hubschrauber von Hamburg nach Kapstadt. Entlang der 27000 Kilometer langen Strecke entstanden 20000 Fotos. 15 hat der Stern nun ausgewählt – für eine der längsten Bildstrecken, die das Magazin je veröffentlicht hat. Weitere sind im Internet unter www.stern.de/helikopter zu sehen. Zum Titelthema Afrika gehört auch ein Gespräch zwischen dem schwedischen Schriftsteller Henning Mankell und Bundespräsident Horst ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 100
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.