Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Air Namibia borgt sich Jumbo-Jet aus China

von Marco Penzel

Air Namibia muß länger als geplant Ersatzflugzeuge auf den Strecken Frankfurt-Windhoek und London-Windhoek einsetzen. Normalerweise fliegt die staatliche namibische Airline mit zwei Airbus A340-300. Jeweils eine dieser Maschinen wird derzeit turnusmäßig gewartet. Dafür ist im Moment ersatzweise eine MD-11 im Einsatz, die sich mit dem anderen Airbus abwechselt. Diese Phase war zunächst bis zum 21. März 2008 geplant und verlängert sich nun bis 19. April 2008, teilt Air Namibia mit. Allerdings wird die MD-11 ab 21. März 2008 von einer Boeing 747-400 (Jumbo-Jet) ersetzt, die die Namibier von Oasis Hong Kong Airlines aus China leasen. Nacheinander sollen zwei Jumbos ... (weiterlesen)

Visum Madagaskar wird teurer

von Svenja Penzel

Und wieder erhöht ein afrikanisches Land seine Einreisegebühren: Das Visum für Madagaskar kostet nun 57 Euro, wenn man es - wie bislang am einfachsten - bei der Einreise am Flughafen beantragt und bezahlt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Visum schon vor der Reise einzuholen. Zuständig für Deutsche ist die madagassische Botschaft in 14612 Falkensee, Seepromenade 92 (Brandenburg), Tel. 03322/2314-0, E-Mail: info@botschaft-madagaskar.de , bzw. ein Honorarkonsulat. Das Visum kostet auf diesem Weg noch den alten Preis von 30 Euro. Diese Angaben gelten jeweils für ein Touristenvisum, d.h. für die einmalige Einreise und bis zu 90 Tage Aufenthalt. (weiterlesen)

Höhere Visa-Gebühren für Reisen nach Sambia (Zambia)

von Marco Penzel

Die Regierung von Sambia (Republic of Zambia) hat ohne Vorwarnung die Visa-Gebühren erhöht und gleichzeitig Befreiungen für Touristen abgeschafft. Reisende aus den meisten europäischen Ländern, darunter Deutsche, Österreicher und Schweizer, müssen ab sofort für ein einfaches Visum 50 US-Dollar und für zweifache Einreise 80 US-Dollar bezahlen. Staatsbürger der früheren Kolonialmacht Großbritannien müssen sogar 140 US-Dollar für die einfache Einreise berappen. Die Einwohner der meisten afrikanischen Länder sind von der Visa-Gebühr befreit. Auf der Liste der Länder, deren Bürger in Sambia keine Visa-Gebühr entrichten müssen, stehen auch Rumänien und Jugoslawien. Die neuen Gebühren waren mit der Verkündung des ... (weiterlesen)

In Südafrika wird der Strom knapp

von Marco Penzel

Stundenlange Ausfälle der Energieversorgung behindern die Wirtschaft am Kap. Unsere Safari-Partner in Südafrika müssen sich immer mal wieder für verspätete Antworten auf E-Mail-Anfragen entschuldigen. Wenn in den Büros plötzlich die Lichter ausgehen, versagen natürlich auch die Computer ihren Dienst. Vergangene Woche hatte die Strom-Misere noch weiterreichende Folgen für die Wirtschaft des Landes. Erstmals mußten die großen Gold- und Platin-Minen Südafrikas ihren Betrieb einstellen und ihre Mitarbeiter an die Oberfläche holen, bevor dies wegen des Energiemangels nicht mehr möglich gewesen wäre. Auch Touristen in Kapstadt bekamen die Krise zu spüren, als die Seilbahn auf dem Tafelberg plötzlich stehen blieb. Passagiere ... (weiterlesen)

Mastercard wird in Simbabwe nicht mehr akzeptiert

von Marco Penzel

Kreditkarten von Mastercard werden ab sofort in Simbabwe nicht mehr akzeptiert. Das berichtet uns ein großes Safari-Partnerunternehmen aus Namibia. Reisenden wird empfohlen, US-Dollar oder Rand in bar mit nach Simbabwe zu nehmen. Die Zahlung mit Visa-Kreditkarten ist derzeit noch möglich. Wir raten aber eindringlich davon ab. Wegen der rasanten Inflation besteht die Gefahr, daß nach einer Kreditkartenzahlung in Simbabwe einige Tage später ein deutlich höherer Euro-Betrag vom heimischen Konto abgebucht wird.Simbabwe steckt seit Jahren in einer beispiellosen Wirtschaftskrise. Im Tourismusbereich, soweit er noch nicht zum Erliegen gekommen ist, wird mit US-Dollar bezahlt, seit der Wert des Simbabwe-Dollar durch die weltweit ... (weiterlesen)

Reisemesse CMT 2008: Auf einen Amarula nach Stuttgart?

von Marco Penzel

In Stuttgart findet vom 12. bis 20. Januar 2008 die Reisemesse CMT statt. Erstmals wird die Veranstaltung auf dem neuen Messegelände am Flughafen ausgerichtet. Outback Africa Erlebnisreisen ist zum fünften Mal auf der wichtigsten deutschen Publikumsmesse zum Thema Reisen vertreten. Sie finden uns diesmal im Halle 8, Stand 8.E.57. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu einem Gläschen Amarula ein!Noch ein Tipp für Botswana-Interessenten: Heiko Genzmer, einer der Gründer und Geschäftsführer unseres Partnerunternehmens Bush Ways Safaris in Maun, wird wieder am Sonntag und Montag, 13. und 14. Januar, an unserem Stand zu Gast sein und Ihre Fragen ... (weiterlesen)

https://www.outback-africa.de/imagedb/files/8f7ea7bffd3a8aea6a0aa88058b67226f31dec5a.jpg

Reisebericht Rovos Rail: Pride of Africa (2)

von Marco Penzel

Durban-Pretoria, Mai 2007 Nach Sonnenuntergang gehe ich zurück ins Abteil und dusche. Auch einen Fön gibt es im kleinen Bad. Für eigene Elektrogeräte sind Steckdosen vorhanden. ... (weiterlesen)

https://www.outback-africa.de/imagedb/files/300c543d063ecf501e9ac880181acc2b6b30c1f0.jpg

Reisebericht Rovos Rail: Pride of Africa (1)

von Marco Penzel

Durban-Pretoria, Mai 2007 Zum Bahnhof? Der Taxifahrer schaut ungläubig, als ich am Messegelände von Durban einsteige und das Ziel erkläre. Am Morgen hatte ich Mark, der ... (weiterlesen)

Rovos Rail: Mit dem Luxuszug durch Afrika reisen

von Marco Penzel

Der Rovos Rail gilt als einer der luxuriösesten Züge der Welt. Regelmäßig verkehrt er zwischen Kapstadt, Pretoria und den Victoria-Fällen. Weitere Routen führen nach Durban, entlang der Garden Route und durch Namibia. Einmal im Jahr steht die Strecke von Kapstadt bis Dar es Salaam auf dem Fahrplan. Über diese Reise berichtet die ARD am 31.12.2007 und 01.01.2008 jeweils 19.15 Uhr im Ersten. Außerdem sendet das NDR-Fernsehen einen Dreiteiler „Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas“ am 2., 3. und 4. Januar 2008, jeweils 13.40 Uhr.Weitere Informationen über den Zug, Reisedaten, Preise und Buchungsmöglichkeiten gibt es hier ... (weiterlesen)

Preise für hochwertige Safaris und Strand-Resorts gesenkt

von Marco Penzel

Gute Aussichten für Luxus-Urlauber an den Traumstränden Mosambiks. Die Preise für exklusive Strand-Resorts, wie hier Medjumbe Private Island, sinken um etwa zehn Prozent - billig werden sie deshalb allerdings noch nicht. Foto: Rani Resorts Der günstige Dollar-Kurs ermöglicht uns, die Preise für hochwertige Lodge-Safaris in Botswana und Namibia sowie für exklusive Strand-Resorts in Mosambik zu senken. Dies betrifft Reisen, die wir vor Ort in US-Dollar einkaufen, unseren Kunden aber für einen Euro-Preis anbieten. Zur Kalkulation bei der Katalogerstellung im Sommer hatten wir noch einen anderen Wechselkurs zu Grunde legen müssen. Inzwischen hat sich dieser Kurs ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.