Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (186)
      • Kenia (144)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (114)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (104)
      • Simbabwe (73)
      • Südafrika (212)
      • Tansania (208)
      • Uganda (55)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (1)
      • Fluginfos (7)
      • Hilfsprojekte (25)
      • Historisches (9)
      • Land und Leute (9)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (701)
      • Reiseinfos (59)
      • Safari (238)
      • Svenias Zeug (57)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (186)
    • Kenia (144)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (114)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (104)
    • Simbabwe (73)
    • Südafrika (212)
    • Tansania (208)
    • Uganda (55)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (1)
    • Fluginfos (7)
    • Hilfsprojekte (25)
    • Historisches (9)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (701)
    • Reiseinfos (59)
    • Safari (238)
    • Svenias Zeug (57)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (186)
    • Kenia (144)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (114)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (104)
    • Simbabwe (73)
    • Südafrika (212)
    • Tansania (208)
    • Uganda (55)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (1)
    • Fluginfos (7)
    • Hilfsprojekte (25)
    • Historisches (9)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (701)
    • Reiseinfos (59)
    • Safari (238)
    • Svenias Zeug (57)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt

Safari-Erlebnisse: Das Gnu und die Italienerin

von Svenja Penzel

Die heutige Geschichte stammt von Philippo. Im Juni war ich neun Tage lang mit ihm als Guide und Fahrer in Südtansania unterwegs, und auf den langen Strecken hat er mir viel erzählt. Diese Geschichte ist mir in lebhafter Erinnerung geblieben: „Als ich noch ein junger Guide war, wollte ich es immer allen recht machen. Ich hatte damals ein Pärchen zu betreuen, das getrennt auf Pirsch gehen wollte. Die Frau mit mir im Fahrzeug, der Mann mit einem Wildhüter auf Pirschwanderung. Wir machten eine Zeit aus, verabredeten einen Treffpunkt und trennten uns. Nachdem wir eine Weile durch den ... (weiterlesen)

Ras Kutani am Indischen Ozean - Reisebericht Südtansania (17)

von Svenja Penzel

In meinem Reisetagebuch habe ich notiert: „Bin im Paradies angekommen – Ras Kutani“.Bei meiner Ankunft war ich einfach nur müde und ausgelaugt. Ras Kutani ist die letzte Station meiner anstrengenden Erkundungsreise mit viel Fahrerei, vielen Hotelbesichtigungen, vielen Fotos, vielen Gesprächen und wenig Erholung. Nun habe ich hier noch einmal ein paar Stunden für mich. Und ich genieße sie. Passenderweise bietet Ras Kutani Massagen an. Im Ringordner, der auf jedem Zimmer liegt, sind diese treffend beschrieben: „Massagen für reisemüde Menschen, für safarimüde Menschen, für generell müde Menschen.“. Ich bin das alles. Also hin. Die Masseurin Alice hat Zeit. Kurz darauf liege ... (weiterlesen)

Flug von Johannesburg nach Maun nur noch mit Zwischenlandung

von Marco Penzel

Seit Anfang Oktober 2010 gibt es keine nonstop Flüge von Air Botswana zwischen Johannesburg und Maun mehr. Der Flugplan wurde relativ kurzfristig geändert. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Erstens eine tatsächliche Umsteigeverbindung, bei der in Gaborone das Flugzeug gewechselt wird. In diesem Fall finden beim Flug nach Botswana auch die Einreisekontrollen in Gaborone statt. Zweitens: Die bisherigen Nonstop-Flüge landen nun in Gaborone zwischen. Der Aufenthalt ist mit 25 Minuten recht kurz. Die Passagiere müssen dabei das Flugzeug nicht verlassen. Beim Flug nach Botswana werden die Einreiseformalitäten erst in Maun erledigt.Auf der für Safari-Urlauber wichtigen Strecke Johannesburg-Maun hat Air Botswana weiterhin ... (weiterlesen)

Amani Beach Hotel am Indischen Ozean - Reisebericht Südtansania (16)

von Svenja Penzel

Südlich von Dar es Salaam erstrecken sich schöne, wenig besuchte Strände. Meist sind es breite, von Felsen eingerahmte Badebuchten. Das Wasser hat hier ganzjährig sehr angenehme Temperaturen. Wer aus der Innenstadt oder vom Flughafen anreist, muss zunächst zum Hafen und mit der voll beladenen Autofähre zur Südküste übersetzen. Das ist ein Erlebnis für sich – Land und Leute kompakt in 30 Minuten. Dann geht es noch eine gute Stunde weiter auf unbefestigten Straßen durch wenig besiedelte Gegenden. Von der Straße aus erhascht man immer wieder einen Blick auf das glitzernde Meer, was die Vorfreude steigert. Die ... (weiterlesen)

Lazy Lagoon Island, Indischer Ozean - Reisebericht Südtansania (15)

von Svenja Penzel

21.06.2010Knapp sechs Stunden brauchen wir mit dem Fahrzeug vom Westausgang des Selous Wildreservats bis nach Dar es Salaam. Der Großteil der Strecke ist ungeteert und in schlechtem Zustand. Nun ja, die meisten unserer Kunden werden diese Strecke ohnehin fliegen. Von Dar es Salaam geht die Fahrt noch eine weitere Stunde in nördlicher Richtung auf guter Asphaltstraße die Küste entlang bis kurz vor Bagamoyo. Die letzten Kilometer nach Lazy Lagoon Island legen wir per Motorboot zurück. Überfahrt nach Lazy Lagoon Island. Links an der Spitze der Inselerkennt man das Hauptgebäude. Die See ist recht ruhig, eine Viertelstunde ... (weiterlesen)

Selous Wilderness Camp, am Selous Reservat - Reisebericht Südtansania (14)

von Svenja Penzel

Schließlich besuchen wir noch das Selous Wilderness Camp. Es liegt auch außerhalb des Parks, aber auf der anderen Seite des Rufiji, also gegenüber vom Selous Mbega Camp. Wir parken den Wagen am Ufer beim Bootsanleger und setzen mit einem Motorboot über. Überfahrt zum Selous Wilderness Camp Der Fluss ist hier so breit, dass wir in dem schnellen Boot fast zehn Minuten brauchen. Das Selous Wilderness Camp ist sehr ansprechend. Es erinnert mich mit seinen schön gestalteten, großen und weit auseinander stehenden Wohnzelten an die Camps der Selous Safari Company. Lounge des Selous Wilderness Camps ... (weiterlesen)

Selous Mbega Camp, am Selous-Wildreservat - Reisebericht Südtansania (13)

von Svenja Penzel

Vor unserer Weiterreise an die Küste schauen wir uns noch zwei Camps außerhalb des Selous-Wildreservats an. Zunächst das rustikale Selous Mbega Camp. Es liegt direkt am Rufiji River unter großen Bäumen und wird von einem deutschen Paar geleitet. Die beiden kommen uns entgegen, als wir auf der Zufahrtspiste zum Camp sind. Sie haben Kunden dabei und sind auf dem Weg zum Park für eine Pirschfahrt. So können wir sie leider nicht treffen. Doch einer der Camp-Angestellten führt uns herum. Also gegenüber diesem Camp ist das Rufiji River Camp luxuriös. Die zwölf „Chalets“ sind auf Holzplattformen, teils auf Stelzen errichtete kleine ... (weiterlesen)

Rufiji River Camp, Selous-Wildreservat - Reisebericht Südtansania (12)

von Svenja Penzel

Im Abendlicht erreichen wir das Rufiji River Camp. Ich erschrecke. Das Camp ist eine Baustelle. Überall Arbeiter, überall Gerät, mitten im Camp steht eine gerade erst begonnene riesige Holzkonstruktion, die einmal das neue Restaurant werden soll. Der Manager Neil, ein Pole, kommt auf uns zu und begrüßt mich in gebrochenem Deutsch. Er leitet das Camp in dieser Phase des Umbaus. Neil und das neue Restaurant des Rufiji River Camps. Es soll im Herbst 2010 fertig sein. Ich wusste zwar, dass im Rufiji River Camp neue Zelte gebaut werden, war aber davon ausgegangen, dass diese längst genutzt ... (weiterlesen)

Selous Mivumo River Lodge - Reisebericht Südtansania (11)

von Svenja Penzel

Weiter geht es über holperige Pisten in den abgelegenen Süden des „Photographic Sector“. Vom riesigen Selous-Wildreservat, dem größten Tierschutzgebiet Afrikas, ist nur der Norden für Fotosafari-Besucher freigegeben. Das ist aber auch der schönste Teil des Parks, denn hier prägt der Rufiji mit seinen Seen und Nebenflüssen die Landschaft. Weiter südlich liegen Jagdkonzessionen und unberührte Wildnis. Der steinige Weg windet sich durch dichtes Buschland immer weiter nach oben. Eine Piste, die Fahrer und Fahrzeug herausfordert, aber die Anstrengung lohnt sich. Anfahrt zur Selous Mivumo Lodge Weitab von anderen Lodges liegt die Selous Mivumo River Lodge am Hang ... (weiterlesen)

Namibia-Reisen weiter im Trend

von Marco Penzel

Das Reiseland Namibia verzeichnete auch im Krisenjahr 2009 steigende Besucherzahlen. Das geht aus der jährlichen Statistik hervor, die die Tour and Safari Association of Namibia (TASA) jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt wurden gut 980.000 Besucher gezählt, etwa fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor.Die mit Abstand größte Gruppe von Übersee-Touristen kommt aus Deutschland in das Land von Namib-Wüste und Etoscha-Nationalpark. 2009 flogen knapp 82.000 Deutsche nach Namibia, etwa ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Daneben entschieden sich 2009 etwa 28.000 Briten, 20.000 US-Amerikaner, 11.100 Schweizer und 7.200 Österreicher für eine Reise nach Namibia . (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 20
  • letzte Seite (24)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen