Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Dem Stadion in Durban aufs Dach steigen

von Marco Penzel

Die südafrikanische Küstenmetropole Durban hat eine neue Attraktion: das Moses Mabhida Stadion. Als Spielort der Fifa Weltmeisterschaft 2010 ist das Stadion natürlich für Fußballfans interessant. Doch auch außerhalb der WM wird das Stadion mit seiner markanten Dachkonstruktion, die an einem großen Bogen hängt, zum Besuchermagneten. An der höchsten Stelle des Bogens befindet sich nämlich eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf die Hafenstadt am Indischen Ozean bietet. An der nördlichen Seite des Bogens fährt eine Seilbahn (Sky Car) nach oben. Wer etwas mehr Mut hat, kann an der Südseite auf eigenen Beinen auf 550 Stufen bis nach oben steigen. Der ... (weiterlesen)

Krokodil tötet Deutschen Reisenden in Namibia

von Marco Penzel

Ein deutscher Tourist ist im Kunene-Fluß von einem Krokodil getötet worden. Das berichtet die Allgemeine Zeitung aus Windhoek. Demnach hatte ein deutsches Ehepaar an den Hippo-Pools unterhalb der Ruacana-Fälle gezeltet. Der Mann sei vor der Weiterfahrt nochmals baden gegangen. Dabei habe ihn ein drei Meter langes Krokodil angefallen. Angestellte des Stromversorgers NamPower und Polizisten seien zur Hilfe geeilt, hätten aber nur noch die Leiche des Opfers bergen können. Im Kunene, dem nördlichen Grenzfluß Namibias, leben viele Krokodile. Die Menschen werden immer wieder zur Vorsicht gemahnt. (weiterlesen)

Ethiopian Airlines und Lufthansa: Mehr Flüge nach Afrika

von Marco Penzel

Zwei neue wöchentliche Flugverbindungen zwischen Frankfurt und dem Drehkreuz Addis Abeba stehen ab Juni 2010 den Kunden von Ethiopian Airlines und Lufthansa zur Verfügung. Damit bieten die Airlines mit jeweils einem zusätzlichen Flug pro Woche gemeinsam zehn statt bisher acht nonstop Frequenzen wöchentlich im Codeshare an. Das geht aus einer Mitteilung von Ethiopian Airlines hervor.Zusätzlich zu der Aufstockung wurden auch die Abflugzeiten beider Partner besser aufeinander abgestimmt. Ab dem Sommerflugplan fliegt Ethiopian Airlines, die Frankfurt-Addis Abeba per Nachtflug operiert, zeitversetzt zur Lufthansa. Letztere bietet die Strecke als Tagesflug an. Damit haben Fluggäste künftig an drei Wochentagen sogar zwei Abflugszeiten zur ... (weiterlesen)

Zurück nach Südafrika, in den Krüger-Park ‒ Reisebericht Afrikas Südosten (8)

von René Schmidt

Nach dem Frühstück im Hotel ging es ins nach kurzer Fahrt wieder hinaus aus Mosambik. Der Grenzfluß Crocodile River machte seinem Namen alle Ehre (komisch, in der Weißen Elster habe ich noch nie eine weiße Elster gesehen). Am Malelane-Tor fuhren wir in den Krügerpark hinein, den artenreichsten Nationalpark im südlichen Afrika. 1898 als Sabie Nature Reserve gegründet, wurde der Park ständig erweitert und greift jetzt auch in die Nachbarländer Mosambik und Simbabwe über. Auf südafrikanische Seite ist eine moderne Infrastruktur vorhanden - nach den Erlebnissen in Sambia vermißt man dadurch allerdings das gewisse Safari Feeling etwas. Die Fahrt ging ... (weiterlesen)

Mosambik: Kilometerfressen und einsame Strände — Reisebericht Afrikas Südosten (7)

von René Schmidt

Der Truck startete heute 5 Uhr, die letzte der drei langen Etappen lag vor uns. An der Grenze nach Mosambik mahnte eine dicke Aufschrift an der Wand, daß Geldwechseln nicht erlaubt ist. Und nun raten Sie mal, welche Berufsgruppe gleich daneben stand?Ich hatte wieder die Funktion der Bank für die Reisegruppe übernommen. Das Aufteilen der mosambikanischen Meticais (sprich: Metikäsch) war etwas schwierig, da fast nur große Scheine von den Angehörigen der zu erratenden Berufsgruppe ausgegeben wurden. Um alle korrekt auszahlen zu können, mußte ich eine neue Währung in Umlauf bringen, den „René“: stabil, krisenbeständig, nur die künstlerische Gestaltung der ... (weiterlesen)

Malawi, vom See in die Mulanje-Berge - Reisebericht Afrikas Südosten (6)

von René Schmidt

Zurück auf der Great East Road war die Grenze nach Malawi nicht mehr weit. Mein afrikanisches Lieblingsland hatte eine Überraschung für mich bereit. Eine neue glatte schlaglochfreie Straße sogar mit Fahrradstreifen an den Seiten. In den letzten Jahren wurde viel für den Straßenbau getan, aber dieser Anblick erstaunte mich doch, Fahrradstreifen! Aber genug gestaunt, ich blieb doch im Truck... Bis zur Hauptstadt Lilongwe waren es 120 Kilometer. Hier gab es in der New City (in der Nähe eines Shoprite, wo sonst) einen Stop mit Geldtausch, Mittagessen und Einkaufsmöglichkeiten. Ich sichtete die erste Flasche Malawi Gin und machte mich auf ... (weiterlesen)

Auf zur Safari in South Luangwa - Reisebericht Afrikas Südosten (5)

von René Schmidt

5.15 Frühstück bedeutet, bis dahin muß das Zelt abgebaut und im Truck verstaut sein. 5.45 war dann Abfahrt, um gleich die erste Fähre über den Kafue um 6 Uhr nutzen zu können. Einen Stop gab es in Lusaka, etwas außerhalb der Metropole bei einem Einkaufscenter mit Läden (natürlich auch mit dem Platzhirsch Shoprite), Restaurants und einem Internetcafé. Das Einkaufscenter lag schon an der „Great East Road“, der es zu folgen galt. Es wurden viele Kilometer gefressen, und bei mir stellte sich nun endlich das Reisegefühl ein. Auf jeder Reise gibt es bei mir einen Moment, einen Augenblick, wo ich ... (weiterlesen)

Wilde Flüsse in Sambia - Reisebericht Afrikas Südosten (4)

von René Schmidt

Um 6 Uhr wollte unser Guide Tina (eine Schande, daß ich sie erst am fünften Tag erwähne, nachdem Sie schon viele Kilometer gemeistert hatte) an der Grenze sein, hinter der uns noch viele Kilometer erwarteten. Das hieß, wir mußten sehr früh frühstücken. Da zwischen den zwei Grenzposten die Sambesibrücke liegt, konnten wir noch einen Blick auf die Victoria Falle werfen. Sambia empfing uns mit vielen Bauarbeiten. Die Straßen waren oft kerzengerade, was man erst so richtig bei den Pausenstops bewundern konnte. Über den Kafue hieß es die Fähre zu nehmen. Die letzte fährt um 18 Uhr. Tina hatte die ... (weiterlesen)

Erfreuliches in Simbabwe - Reisebericht Afrikas Südosten (3)

von René Schmidt

Gerade erst betreten, hieß es nun schon wieder Abschied nehmen von Botswana. An den ersten beiden Reisetagen geht es tatsächlich schnell voran. Nahe Kasane liegt schon die Grenze zu Simbabwe und nicht weit davon entfernt Victoria Falls.Gegenüber meinem letzten Besuch im vorigen Jahr machte die Stadt jetzt einen freundlicheren Eindruck. Die Geschäftigkeit von meinen ersten Besuchen in den 90er Jahren war noch nicht wieder erreicht, aber es schien aufwärts zu gehen, endlich wieder.Das Drifters Inn Victoria Falls liegt unweit des Stadtzentrums und ist unsere gemütliche Herberge für die nächsten drei Nächte. Nach nur einer Campingnacht schon wieder ein festes ... (weiterlesen)

Lange Wege in Botswana - Reisebericht Afrikas Südosten (2)

von René Schmidt

Früh ging es los (wie meist in Afrika, gerade recht für mich als Frühaufsteher), es galt den Safari Truck gut einzurollen. Zunächst durch Randfontein und Krugersdorp, die Gegend, in der George Harrisen (keiner der Beatles) 1884 Gold fand und so die Großstadt Johannesburg seinen Anfang nahm. Es ging auf der N1 Richtung Norden. Fast 1000 Kilometer rollte der Truck, die Sitze waren bequem, die Bücherkiste erfuhr erste Besuche, erste Afrika Eindrücke huschten vorbei in diesem Teil Südafrikas, der noch sehr europäisch wirkt. Nach der Hälfte der Strecke erreichten wir Botswana. Auch hier war die Straße glatt bis Francistown und ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 110
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.