Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Edo's Camp in der Kalahari - Reisebericht Botswana

von Ulrike Pârvu

Am frühen Nachmittag treffen wir in Maun ein. Ich bin schon sehr gespannt auf die anderen aus der Gruppe, vor allem auf meine Zimmergenossin Steffi.Zunächst schaue ich noch im Büro von Safari Destinations vorbei und lerne fast alle Angestellten, mit denen ich sonst nur per E-Mail Kontakt habe, einmal persönlich kennen. Leider bleibt nur für ein kurzes Händeschütteln und eine E-Mail an meine Familie Zeit. Vor dem Büro warten in einem Café die anderen Reiseteilnehmer – alles Mädels. Na, da wird sich unser Jens sicherlich freuen...Nach einer kurzen Erfrischung brechen wir auf in Richtung Kalahari. Der Campmanager persönlich fährt das ... (weiterlesen)

Land unter in South Luangwa (Zambia)

von Marco Penzel

Mfuwe, 24. März 2009 Der Wandel im Luangwa-Tal in Zambia ist Jahr für Jahr enorm. Während am Ende der Trockenzeit im Oktober oft nur noch ein kleiner Bach und einige Tümpel in einem breiten, sandigen Flußbett an den Luangwa-Fluß erinnern, überfluten die Wassermassen jetzt im März, am Ende der Regenzeit, weite Teile des Tales. Die beiden Bilder zeigen das Aussichts- und Speise-Deck der Kafunta River Lodge, links in der Trockenzeit, rechts am 23.03.2009. Hier sitzen die Gäste normalerweise beim Essen und haben einen schönen Blick auf eine feuchte Lagune, deren frisches Gras viel ... (weiterlesen)

Extrem viel Wasser für das Okawango-Delta in Botswana

von Marco Penzel

Außergewöhnlich große Wassermengen strömen in diesem Jahr ins Okavango-Delta. Die nun zu Ende gehende Regenzeit ließ die Pegelstände der Flüsse höher steigen als üblich. Mehr Wasser bedeutet mehr Nahrung in den Naturparadiesen rund um das größte Binnendelta der Erde. Wenn Antilopen, Zebras und andere Pflanzenfresser mehr Wasser und Futter finden, werden sich ihre Populationen überdurchschnittlich vergrößern – und mit ihnen die Anzahl der Raubtiere. Für Safarifreunde verspricht 2009 also ein spannendes Jahr zu werden im Norden Botswanas, im Caprivi-Streifen oder im Sambesi-Tal. Nachdem der seit Jahrzehnten ausgetrocknete Savuti-Kanal in Botswana 2008 zum ersten Mal wieder Wasser führte – und zwar ... (weiterlesen)

Tau Pan Camp: Erste Lodge in der Zentralkalahari eröffnet

von Marco Penzel

Kwando Safaris hat Anfang März die erste permanente Lodge innerhalb des Zentralkalahari Wildreservats (Central Kalahari Game Reserve) eröffnet. Das neue Tau Pan Camp besteht aus acht komfortablen Doppelzimmern, deren naturnahe Bauweise sich der Halbwüstenlandschaft anpaßt. Bislang war die Zentralkalahari nur auf Tagesausflügen von den umliegenden Lodges oder mit Camping-Safaris zu bereisen. Die Gegend fasziniert durch Ihre Weite und Einsamkeit. Jetzt zum Ende der Regenzeit lockt das frische Grün Herden von Springböcken, Oryx- Eland und anderen Antilopen an. Mit etwas Glück kann man hier auch einen der berühmten großen Kalahari-Löwen entdecken, mit noch mehr Glück vielleicht auch die seltenen Wildhunde. ... (weiterlesen)

Wander-Safaris im Arusha Nationalpark werden teurer - Katalogpreise stabil

von Marco Penzel

Arusha, 6. März 2009 Die Nationalparkverwaltung in Tansania hat ohne Vorwarnung und mit sofortiger Wirkung die Gebühren für Wander-Safaris im Arusha Nationalpark angehoben. Die Besucher werden auf diesen Touren durch die bewaldeten Hänge am Fuße des Mt. Meru von einem bewaffneten Ranger begleitet. Die Gebühr dafür betrug bislang 20 US-Dollar für einen Ranger pro Besuchergruppe. Nun werden die 20 US-Dollar pro Besucher berechnet. Giraffen kann man im Arusha Nationalpark auch zu Fuß recht nahe kommen. Foto: Ulrike Pârvu Die höheren Kosten werden sich auf Dauer wohl auch in den Preisen ... (weiterlesen)

Mkgadikgadi Salzpfanne

von Ulrike Pârvu

Montag, 24. November 2008 In Johannesburg ist der Schalter von Air Botswana nicht besetzt. Ich warte ein Weilchen, denn ich brauche ja noch meine Bordkarte. Ohne die komme ich auch nicht durch den Transferbereich. Die Zeit verrinnt und ich habe nun doch Bedenken, dass die zweieinhalb Stunden Umsteigezeit genügen. Nach 45 Minuten entschließe ich mich, nicht länger auf einen Mitarbeiter der Airline zu warten. Überall am Johannesburger Flughafen sind Angestellte unterwegs, die sich mit solchen „Problemfällen“, wie mir auskennen. Mit Hilfe eines netten jungen Mannes komme ich doch noch rechtzeitig zu meinem Weiterflug nach Maun. Er ... (weiterlesen)

Fußball-WM in Südafrika: Verkauf der Tickets beginnt

von Marco Penzel

Der Ticketverkauf für die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat am 20. Februar 2009 begonnen. Nun können sich Fans auf der Website des Fußball-Weltverbandes Fifa (www.fifa.com) um Eintrittskarten bewerben. Bis zum Endspiel am 11. Juli 2010 soll es insgesamt fünf Verkaufsphasen geben. Die erste Bestellphase läuft bis zum 31. März. Am 15. April werden die Karten dann unter den Bestellern verlost. Weitere Details erklärt die Fifa hier auf Ihrer Website: http://de.fifa.com/worldcup/organisation/ticketing/salesphases.html Die international angebotenen Tickets kosten zwischen 560 Rand (etwa 45 Euro) für die günstigste Kategorie bei einem Gruppenspiel und 6300 Rand (etwa 525 Euro) für die teuersten Plätze beim Finale. ... (weiterlesen)

Nxai Pan, Botswana: Kwando Safaris eröffnet erste Lodge im Nationalpark

von Marco Penzel

Mit dem Nxai Pan Camp hat Kwando Safaris im Februar 2009 die erste permanente Lodge innerhalb des Nxai Pan Nationalparks eröffnet. Bislang waren in diesem Park im Nordosten Botswanas nur Zeltübernachtungen wie auf der Camping-Safari „Delta und Wildparks“ möglich. Nxai Pan ist ein Teil der Kalahari. Mit Zeichnungen einer markanten Gruppe von Baobabs hat der Reisende Thomas Baines die Gegend schon im 19. Jahrhundert berühmt gemacht. Die Baines Baobabs kann man heute noch beinahe unverändert sehen. In moderner Zeit ging eine Imax-Filmproduktion von National Geographic um die Welt, für die die meisten Szenen im Nxai Pan Nationalpark ... (weiterlesen)

Südafrika: Hängebrücke in Tsitsikamma ist repariert

von Marco Penzel

Die Hängebrücke über der Mündung des Storms River in Südafrika ist wieder zugänglich. Das berühmte Wanderziel im Tsitsikamma Nationalpark an der Garden Route war im Sommer 2007 bei einem Brand beschädigt worden und war danach nicht mehr zugänglich. Nun sind die Reparaturarbeiten abgeschlossen, teilt die Nationalparkverwaltung Sanparks mit. Außerdem wurde ein neues Boot in Betrieb genommen, das für die beliebten Fahrten in die Schlucht des Storms River eingesetzt wird. Im April 2009 soll zudem noch ein Rundweg mit drei zusätzlichen Hängebrücken eröffnet werden. Die Hängebrücke vor der Beschädigung, wie sie in den Fotoalben unzähliger Südafrika-Besucher verewigt ist. (weiterlesen)

Reisebericht Südafrika: Truck-Safari in den Krüger-Park (2)

von Jens Döring

14. Tag: Montag, 24.11.2008An diesem Morgen heißt es nach einem leichten und schnellen Frühstück "Morgenpirsch". Zu Fuß begeben wir uns ab ca. 7 Uhr auf die Suche nach den kleinen Dingen, die uns Balule und der Krüger zu bieten haben. So entdecken wir verschiedene Spinnen- und Vogelarten, untersuchen die Hinterlassenschaften von Elefanten und betrachten den Marula-Baum ganz aus der Nähe. Auf den aus der Marula-Frucht entstehenden Exportschlager Amarula hätte ich jetzt richtig Appetit. Der lokale Guide erklärt uns zudem die heilenden Wirkungen verschiedener Pflanzenarten und zeigt uns anhand von Spuren, was sich in der Nacht alles abgespielt haben könnte. Eine ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 110
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.