Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Südafrika: Riesenrad bietet neuen Blick auf Kapstadt

von Marco Penzel

Kapstadt wird noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft eine weitere Attraktion erhalten: ein Riesenrad, vergleichbar dem London Eye oder dem historischen Vorbild im Wiener Prater. Das Kapstädter "Wheel of Excellence" mit einem Durchmesser von 50 Metern und 36 klimatisierten Gondeln für je acht Personen soll bis Anfang Juni an der V&A Waterfront aufgebaut werden, berichtet das südafrikanische Fremdenverkehrsamt. Das Rad wird mindestens ein halbes Jahr lang täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr in Betrieb sein; die Kosten für eine zwanzigminütige Fahrt mit Blick auf Tafelberg, Stadion, die Stadt und Robben Island liegen bei rund 70 Rand pro Erwachsenen (derzeit ... (weiterlesen)

Etoscha Nationalpark & Windhoek - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 6

von Jens Döring

13. Tag, 14.03.2010: Wilde Tiere werfen ihre Schatten voraus – Etosha Nationalpark Heute ist es nun endlich soweit: um 8 Uhr brechen wir auf zum Etosha Nationalpark. Da ich seit Beginn meiner Tätigkeit bei Outback ein wahrer Pirschfahrt-Fanatiker geworden bin, freue ich mich auf dieses Highlight kurz vor Ende der Tour ganz besonders.Vom Brandberg aus folgen wir zunächst der C35 Richtung Norden, biegen bei Khorixas rechts ab auf die C39 und erreichen Outjo, den letzten Ort vor dem 100 Kilometer entfernten Etoscha Nationalpark. Wir legen eine kurze Pause ein, bevor wir entlang der C38 endlich das Andersson Gate und ... (weiterlesen)

Spitzkoppe und Brandberg - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 5

von Jens Döring

11. Tag, 12.03.2010: Es wird stinkig – Robbenkolonie am Kreuzkap und Spitzkoppe Um eine humane Uhrzeit, nämlich um 8 Uhr 45, starten wir heute in Richtung Spitzkoppe. Nach einem kurzen Shopping-Stopp fahren wir zunächst den kleinen Umweg auf der C34 entlang der Küste hinauf bis zum Kreuzkap. Gegen 11 Uhr 30 treffen wir an dem berühmten Robbenreservat (Seal Colony) ein. Die Kolonie besteht in der Regel aus bis zu 150.000 Pelzrobben, die brüllend, grunzend, watschelnd, wälzend und besonders intensiv riechend einen braunen Teppich an der Küste bilden. Gründe für die Kolonisierung sind vor allem in dem Fischreichtum des Meeres ... (weiterlesen)

Geparden in der Kalahari: Kwando-Tierbeobachtungen in Botswana, April 2010

von Marco Penzel

Monatlich berichten die Camp-Manager von Kwando Safaris über aktuelle Tierbeobachtungen auf den täglichen Pirschfahrten und manchmal sogar direkt im Camp. Wir dokumentieren diese Berichte hier (April 2010): Nxai Pan The seemingly never ending rainy season has some positives apart from muddy roads! The zebra have remained in their hundreds along with large herds of gemsbok, wildebeest. The ready supply of drinking water and abundant grazing means they are under no pressure to return to the Makgadikgadi. The many hundreds of zebra and various antelope species mean rich pickings for the many predators which inhabit the open ... (weiterlesen)

Eine frische Meeresbrise - Reisebericht Südafrika und Namibia - Teil 4

von Jens Döring

9. Tag, 10.03.2010 Der lang ersehnte Cooldown – Walvis Bay und Swakopmund Heute heißt es Abschied nehmen von der heißen Wüste. Uns erwarten kühlere Temperaturen, denn wir fahren an die Atlantikküste nach Swakopmund. Um 7 Uhr 30 brechen wir auf in Richtung Norden. Unterwegs entlang des Namib-Naukluft-Nationalparks haben wir riesiges Glück, als wir auf der C19 Giraffen und sogar Geparden sehen. Es ist sehr selten, dass man derartige Wildtiere außerhalb eines Schutzgebietes sieht, berichtet uns Pieter. Wir erreichen in den späten Vormittagsstunden das einsame Örtchen Solitaire, das aus kaum mehr als einer Tankstelle ... (weiterlesen)

Wer kennt die Resi am Sambesi?

von René Schmidt

Bei der Vorbereitung auf meine nächste Reise nach Afrika fiel mir ein alter Schmöker in die Hände. Darin wurde erwähnt, dass es Ende des 19. Jahrhunderts ein Lied mit der folgenden Textpassage gegeben hat: "Ich bau für meine Resi ein Haus am Sambesi".Leider konnte ich den gesamten Text dazu noch nirgends finden. Kennt jemand diesen Liedtext?Die Dame in der neumodischen Textversion mit dem Traktor abzuholen ist sicherlich leichter, aber die Originalversion klingt interessanter.René (weiterlesen)

Südafrika-Reisetipps für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft

von Marco Penzel

Was ist, wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft früher als gedacht bei der WM in Südafrika ausscheidet? Der mitgereiste Fan kann sich dann vielleicht Spiele anderer Teams anschauen – oder das Gastgeberland selbst. Also sollte man einen Plan B bereit haben. Oft ist es ja so, daß man ihn gerade dann nicht braucht, wenn man ihn hat. Also hat Cheapflug , ein Online-Portal für den Flugpreis-Vergleich, einen Plan B für die Fußball-WM erstellt für alle, die das größte Sportereignis des Jahres vor Ort erleben wollen. Auch in dem Fall, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht bis ins Finale vordringt, muss sich also ... (weiterlesen)

Luxuszug Rovos Rail bei Pretoria verunglückt

von Marco Penzel

Drei Menschen kamen ums Leben, als der Luxuszug Rovos Rail am Mittwoch bei Pretoria in Südafrika entgleiste. Weitere 32 Menschen wurden verletzt. Das berichten südafrikanische Medien. Demnach geschah das Unglück an der Bosman Street Railway Station in Pretoria, wo die Lokomotiven getauscht wurden. In der Nähe des Heimatbahnhofs Capital Park ersetzt Rovos Rail die modernen Loks traditionell mit eigenen Dampflokomotiven. Bei den beiden Todesopfern soll es sich um zwei Frauen handeln, die zum Zugpersonal gehörten. Insgesamt waren 55 Menschen an Bord des Zuges, der zwischen Kapstadt und Pretoria verkehrt. Rovos Rail trägt den stolzen Slogan „Pride of Africa“. Die ... (weiterlesen)

Begegnungen in der Wüste - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 3

von Jens Döring

7. Tag, 08.03.2010: Die Wüste ruft – Namib Rand Naturreservat Da wir um 6:30 Uhr starten wollen, werden unsere Wecker bereits um 5:15 Uhr klingeln. Erholungsurlaub sieht anders aus. Aber immerhin müssen wir eine Wegstrecke von circa 550 Kilometern zurücklegen. Nach geplanten 7 ½ Stunden wollen wir unsere Campsite am Sesriem Canyon erreichen. Dieser Zeitplan kommt allerdings kurze Zeit später gehörig ins Wanken. Unser Weg führt uns zunächst auf der C12 vorbei an Seeheim, früher einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte mit Anschluss nach Lüderitzbucht, Keetmanshoop und Karasburg. Dort biegen wir links ab auf die B4 in Richtung Lüderitz, die ... (weiterlesen)

Berge, Flüsse und die Hitze - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 2

von Jens Döring

4. Tag, 05.03.2010: Cedarberge Um 07:30 Uhr wird heute Morgen das Frühstück serviert. Eine Stunde später starten wir. Vorher muß aber noch das Gepäck im roten Safari-Truck verstaut werden. Wir fahren auf der N7 Richtung Norden. Dabei durchqueren wir zunächst das Swartland mit dem Zentrum Malmesbury. Auf Grund der fruchtbaren Böden wurde diese Region zum wichtigsten und größten Weizenanbaugebiet Südafrikas. Das weiter nördlich gelegene Citrusdal liegt wiederum im größten Anbaugebiet von Zitrusfrüchten, bewässert vom Olifants River, der gleichzeitig auch die Grenze zu den Cedarbergen bildet. Etwa 30 Kilometer nördlich von Citrusdal (auf halber Strecke nach Clanwilliam) quert nach Osten ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 100
  • 110
  • letzte Seite (114)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.