Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

http://www.outback-africa.de/blog/wp-content/uploads/2010/08/namibia-zeitlos.jpg

Namibia stellt Uhren von Winter- auf Sommerzeit um

von Marco Penzel

Namibia - zeitlos schön. Am Sonntag, 5. September 2010, stellt Namibia auf Sommerzeit um. Dabei werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Man muss also ... (weiterlesen)

Etoscha Nationalpark & Windhoek - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 6

von Jens Döring

13. Tag, 14.03.2010: Wilde Tiere werfen ihre Schatten voraus – Etosha Nationalpark Heute ist es nun endlich soweit: um 8 Uhr brechen wir auf zum Etosha Nationalpark. Da ich seit Beginn meiner Tätigkeit bei Outback ein wahrer Pirschfahrt-Fanatiker geworden bin, freue ich mich auf dieses Highlight kurz vor Ende der Tour ganz besonders.Vom Brandberg aus folgen wir zunächst der C35 Richtung Norden, biegen bei Khorixas rechts ab auf die C39 und erreichen Outjo, den letzten Ort vor dem 100 Kilometer entfernten Etoscha Nationalpark. Wir legen eine kurze Pause ein, bevor wir entlang der C38 endlich das Andersson Gate und ... (weiterlesen)

Spitzkoppe und Brandberg - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 5

von Jens Döring

11. Tag, 12.03.2010: Es wird stinkig – Robbenkolonie am Kreuzkap und Spitzkoppe Um eine humane Uhrzeit, nämlich um 8 Uhr 45, starten wir heute in Richtung Spitzkoppe. Nach einem kurzen Shopping-Stopp fahren wir zunächst den kleinen Umweg auf der C34 entlang der Küste hinauf bis zum Kreuzkap. Gegen 11 Uhr 30 treffen wir an dem berühmten Robbenreservat (Seal Colony) ein. Die Kolonie besteht in der Regel aus bis zu 150.000 Pelzrobben, die brüllend, grunzend, watschelnd, wälzend und besonders intensiv riechend einen braunen Teppich an der Küste bilden. Gründe für die Kolonisierung sind vor allem in dem Fischreichtum des Meeres ... (weiterlesen)

Eine frische Meeresbrise - Reisebericht Südafrika und Namibia - Teil 4

von Jens Döring

9. Tag, 10.03.2010 Der lang ersehnte Cooldown – Walvis Bay und Swakopmund Heute heißt es Abschied nehmen von der heißen Wüste. Uns erwarten kühlere Temperaturen, denn wir fahren an die Atlantikküste nach Swakopmund. Um 7 Uhr 30 brechen wir auf in Richtung Norden. Unterwegs entlang des Namib-Naukluft-Nationalparks haben wir riesiges Glück, als wir auf der C19 Giraffen und sogar Geparden sehen. Es ist sehr selten, dass man derartige Wildtiere außerhalb eines Schutzgebietes sieht, berichtet uns Pieter. Wir erreichen in den späten Vormittagsstunden das einsame Örtchen Solitaire, das aus kaum mehr als einer Tankstelle ... (weiterlesen)

Begegnungen in der Wüste - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 3

von Jens Döring

7. Tag, 08.03.2010: Die Wüste ruft – Namib Rand Naturreservat Da wir um 6:30 Uhr starten wollen, werden unsere Wecker bereits um 5:15 Uhr klingeln. Erholungsurlaub sieht anders aus. Aber immerhin müssen wir eine Wegstrecke von circa 550 Kilometern zurücklegen. Nach geplanten 7 ½ Stunden wollen wir unsere Campsite am Sesriem Canyon erreichen. Dieser Zeitplan kommt allerdings kurze Zeit später gehörig ins Wanken. Unser Weg führt uns zunächst auf der C12 vorbei an Seeheim, früher einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte mit Anschluss nach Lüderitzbucht, Keetmanshoop und Karasburg. Dort biegen wir links ab auf die B4 in Richtung Lüderitz, die ... (weiterlesen)

Berge, Flüsse und die Hitze - Reisebericht Südafrika und Namibia Teil 2

von Jens Döring

4. Tag, 05.03.2010: Cedarberge Um 07:30 Uhr wird heute Morgen das Frühstück serviert. Eine Stunde später starten wir. Vorher muß aber noch das Gepäck im roten Safari-Truck verstaut werden. Wir fahren auf der N7 Richtung Norden. Dabei durchqueren wir zunächst das Swartland mit dem Zentrum Malmesbury. Auf Grund der fruchtbaren Böden wurde diese Region zum wichtigsten und größten Weizenanbaugebiet Südafrikas. Das weiter nördlich gelegene Citrusdal liegt wiederum im größten Anbaugebiet von Zitrusfrüchten, bewässert vom Olifants River, der gleichzeitig auch die Grenze zu den Cedarbergen bildet. Etwa 30 Kilometer nördlich von Citrusdal (auf halber Strecke nach Clanwilliam) quert nach Osten ... (weiterlesen)

Bwabwata-Nationalpark in Namibia von Deutschland unterstützt

von Marco Penzel

Der Bwabwata-Nationalpark liegt im Nordosten Namibias und erstreckt sich fast auf das ganze Gebiet der westlichen Caprivi-Region. Mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland legte die namibische Regierung nun den Grundstein für die neue Bwabwata-Parkverwaltungsstation. Das berichtet das namibische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt. In der Station sollen neue Büros, Mitarbeiterunterkünfte, und ein Touristenempfangsgebäude entstehen. Deutschland ist demnach ein wichtiger Förderer verschiedener Naturschutzinitiativen im Nordosten Namibias.In Zukunft soll das Parkquartett den geographischen Kern des geplanten Kavango-Sambesi-Transfrontier-Schutzgebietes bilden, das mit einer Fläche von rund 287.000 Quadratkilometern (etwa die Größe von Italien) 36 Nationalparks, Wildreservate und Community Conservancies vereinigen und somit ... (weiterlesen)

Kapstadt & Kap der Guten Hoffnung - Reisebericht Südafrika Teil 1

von Jens Döring

1. Tag, 02.03.2010: Abflug in Frankfurt Und wieder einmal beginnt für mich das Abenteuer Afrika. Das südliche und östliche Afrika ist für mich zwar kein unbeschriebenes Blatt mehr, aber es ist immer wieder mit einer großen Spannung und Erwartungshaltung verbunden, den schwarzen Kontinent zu bereisen. Welche Abenteuer werden mich wohl diesmal erwarten?Meine Reise führt mich zunächst nach Kapstadt und von da aus auf der klassischen Route „Von Kapstadt zu den Victoria-Fällen“ bis nach Windhoek. Ich verkürze die ursprünglich dreiwöchige Reise also auf zwei Wochen und verlasse die Gruppentour am 14. Reisetag in der Hauptstadt Namibias.Doch bevor es soweit ist, ... (weiterlesen)

Africat: Geparden-Schutz auf Okonjima in Namibia

von Svenja Penzel

Okonjima, auf halbem Wege zwischen Windhoek und Etosha gelegen, ist nicht nur eine komfortable Lodge mitten im Busch, sondern beherbergt auch die renommierte Africat Foundation. Auf einem umzäunten, 500 Hektar großen Schutzgebiet leben Großkatzen wie Leoparden, Geparden, Löwen und andere Raubtiere. Dabei handelt es sich bewusst nicht um einen Streichelzoo. Die Tiere auf Okonjima sind Wildtiere, die entweder auf Farmen eingefangen wurden, wo Sie eine Gefahr für den Viehbestand bedeuteten, oder aus Fallen gerettet wurden. Einige sind auch als Waisenkinder nach Okonjima gekommen. Die Tierklinik auf Okonjima pflegt und versorgt jedes Jahr 40 bis 100 ... (weiterlesen)

Lebendes Museum: Kultur der Buschleute und der Damara in Namibia

von Marco Penzel

Zwei neue "Living Museums" wurden in Namibia eröffnet. Das Freiluftmuseum in Tsumkwe zeigt die Kultur der Ju/hoansi-Buschleute. In der Nähe von Twyfelfontein, das für seine Felsgravuren und Malereien bekannt ist, können Besucher nun auch Einblick in das traditionelle Leben der Damara erhalten. Sie können einem Schmied über die Schulter schauen oder zusehen, wie aus Tierhäuten Kleidungsstücke entstehen. Bei Buschwanderungen erklären die Frauen, welche Pflanzen eßbar sind oder eine medizinische Wirkung haben. Die Männer zeigen, wie sie mit Fallen sowie Pfeil und Bogen jagen. Und Besucher können den Umgang mit diesen Utensilien auch selbst einmal ausprobieren. Außerdem ist auch ein ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 11
  • letzte Seite (12)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.