9 Tage Flugsafari nach Hwange und zum Lake Kariba, ab Victoria Falls/bis Harare
Simbabwes wilde Natur ist noch ein echter Geheimtipp und verspricht spektakuläre Tierwelt im Hwange Nationalpark und an den Ufern des riesigen Kariba-Stausees. Kommen Sie mit auf eine Flugsafari der Extraklasse.
Im Tal des donnernden Rauches – die Victoria-Fälle
Wie kann eine Tour besser beginnen als an den Victoria-Fällen? Schon von weitem steigt die Gischt weit sichtbar auf. Die Sonne zaubert die schönsten Regenbögen. Wer Nervenkitzel sucht, wird in Victoria Falls fündig – vom Riverrafting bis zu Rundflügen gibt es viele Möglichkeiten, ein Abenteuer zu erleben.
Hwange Nationalpark
Hwange (ausgesprochen: Wängi) bietet mit seiner trockenen Landschaft an den Ausläufern der Kalahari und den teilweise künstlich angelegten Wasserlöchern sehr gute Tierbeobachtungsmöglichkeiten auf ausgedehnten Pirschfahrten. Der Park, der bereits seit 1928 ein Wildreservat ist, wird von zahlreichen Elefantenherden, Giraffen, Zebras, Büffeln, Antilopen, aber auch Raubkatzen bewohnt. Die Population der vom Aussterben bedrohten Wildhunde in Hwange gilt als eine der größten, die in Afrika überlebt hat. Nachtpirschfahrten und Pirschwanderungen sind im Schutzgebiet erlaubt.
Kariba-Stausee
Der Kariba-See wurde von Menschenhand geschaffen und ist vom Volumen der zweitgrößte Stausee der Welt. Gebaut zwischen 1955 und 1959, wird hier der mächtige Sambesi zur Stromerzeugung für Simbabwe und Sambia angestaut. Die Natur hat sich das rund 280 km und 18 km breite Gewässer längst erobert und bietet für viele Tiere im Wasser und an den Ufern einen Lebensraum. Auf Bootstouren und Pirschfahrten im Naturschutzgebiet am Ufer lassen sich Elefanten, Giraffen, zahlreiche Antilopen- und Vogelarten entdecken. Da der See in Ost-West-Richtung verläuft, lassen sich sowohl herrliche Sonnenaufgänge als auch Sonnenuntergänge am Wasser beobachten.
Flugsafari – bequemer geht’s nicht!
Auf Safari-Reisen verbringt man viel Zeit im Fahrzeug und muss teilweise weite Strecken auf schlechten Straßen zurücklegen. Wie schön ist es, diese Strecken durch Flüge abzukürzen und mehr Zeit in den schönen Lodges oder auf Pirschfahrt zu verbringen. Und herrliche Ausblicke von oben gibt es noch dazu.
Optional: Mana Pools Nationalpark
Im Norden Simbabwes gelegen, bietet der Mana Pools Nationalpark das totals Kontrastprogramm zum trockenen Hwange-Gebiet. Hier, am Ufer des mächtigen Sambesi, bieten sich herrliche Aussichten und üppige Vegetation. In den kühlen Morgenstunden ist eine Kanutour auf dem träge dahinfließenden breiten Fluss ein besonderes Erlebnis, wenn die zahlreichen tierischen Bewohner des Parks zum Trinken ans Wasser kommen. In der Einsamkeit der abgelegenen Gegend, die UNESCO Weltnaturerbe ist, strahlt der Sternenhimmel in der Dunkelheit besonders eindrucksvoll. Mana Pools kann als Anschlussprogramm an die Safari nach Hwange und Kariba besucht werden.
Tag 1/2Victoria Falls, Bayete Guest Lodge
Am Flughafen Victoria Falls werden Sie erwartet. Ein Fahrer bringt Sie zur Bayete Guest Lodge. Sie liegt rund drei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums. Es ist ein Familienbetrieb mit 25 Zimmern. Zur Lodge gehört ein tropischer Garten. Bis zur geschäftigen Stadt Victoria Falls und den berühmten Wasserfällen ist es nur eine kurze Fahrt. Zur Auswahl stehen zahlreiche kostenpflichtige Aktivitäten, die die Lodge gern vermittelt.
Dazu gehören Rundflüge mit dem Helikopter, Bungee-Springen, Wildwasser-Rafting oder eine romantische Bootstour im Sonnenuntergang
Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück am 2. Tag
Tag 3Fahrt nach Hwange, Camelthorn Lodge
In einem bequemen Kleinbus fahren Sie von Victoria Falls in etwa zweieinhalb Stunden zur Grenze des Hwange Nationalparks, dem größten Schutzgebiet des Landes. Hier erwartet Sie das wohl ungewöhnlichste Safarigefährt. Der Elephant Express ist eine Art Straßenbahnwagen, der auf einem Teil der regulären Eisenbahnstrecke verkehrt. Sie fahren gemächlich mit dem offenen Wagen rund zwei Stunden durch die Savanne. Die Tiere haben sich an den Anblick des Elephant Express gewöhnt.
Von der Endstation geht es mit einem Fahrzeug in rund 15 Minuten zur Camelthorn Lodge, wo Sie die nächsten drei Tage verbringen.
Die Camelthorn Lodge hat acht Villen, die großzügig gestaltet sind und neben einer privaten Terrasse auch über eine Dachterrasse und einen Kamin verfügen. Vom Badezimmer mit einer großen Badewanne aus lassen sich gelegentlich tierische Besucher beobachten. Die Getränke sind bis auf exklusive Spirituosen bei dieser Lodge bereits im Preis enthalten.
Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 4/5Hwange Nationalpark
Zwei Tage lang unternehmen Sie ausgedehnte Pirschfahrten durch den Hwange Nationalpark. Seinen Wildreichtum verdankt der 1928 begründete Park den Wasserlöchern, an denen die Tiere besonders gut zu beobachten sind. Zebras und Antilopen grasen in den Ebenen, Giraffen schreiten von einer Akazie zur anderen. Vielleicht sehen Sie auch Löwen oder Geparden. Die Population der vom Aussterben bedrohten Wildhunde in Hwange gilt als eine der größten, die in Afrika überlebt hat.
Auch Nachtpirschfahrten oder eine Pirschwanderung sind in der privaten Konzession möglich. Für alle Gäste, die Tiere aus einer völlig anderen Perspektive erleben möchten, bietet die Lodge ein besonderes Highlight. In einem unterirdischen Versteck (Hide) an einem Wasserloch begegnen Sie Tieren auf „Fußhöhe“ und können so Elefanten, Giraffen und andere Tiere ganz dicht vor sich beobachten und fotografieren. So nahe kommen Sie einem Elefantenfuß oder Rüssel nur selten!
Enthaltene Mahlzeiten: jeweils Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 6Flug zum Kariba-See, Rhino Safari Camp
Bei dem rund einstündigen Flug mit einer kleinen Propellermaschine sehen Sie den Hwange Nationalpark und den Kariba-See aus der Vogelperspektive. Vom Tashinga Airstrip geht es zum Ufer des Kariba-Sees und in rund 40 Minuten per Boot zum Rhino Safari Camp im Matusadona Nationalpark. Das kleine, privat geführte Camp hat sieben auf erhöhten Plattformen errichtete und mit Reet gedeckte offene Chalets, die traditionellen simbabwischen Hütten nachempfunden sind. Die Chalets reihen sich am Ufer des Sees auf, das je nach Jahreszeit und Wasserstand direkt am Camp verläuft oder ein breiteres Bankett freigegeben hat. Von der erhöhten Terrasse bieten sich herrliche Ausblicke und ab und zu kommt tierischer Besuch ganz nahe vorbei. Die Chalets sind rustikal mit viel Holz und einem offenen Badezimmer ausgestattet. Im Haupthaus werden die Mahlzeiten serviert, nach einem aufregenden Safaritag treffen sich die Gäste abends am Lagerfeuer am Ufer des Sees. Auch in diesem Camp sind die Getränke (bis auf Premiumgetränke) inklusive.
Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Getränke
Tag 7/8Kariba-See und Matusadona Nationalpark
In den nächsten zwei Tagen können sie die vielfältige Tierwelt rund um den Kariba-See und im Matusadona Nationalpark entdecken, der am Ufer des Kariba-See über 1400 km² erstreckt. Der Sambesi wurde für den Kariba-See durch eine mächtige Mauer zur Stromerzeugung angestaut und bildet vom Volumen den zweigrößten Stausee der Welt. Längst hat die Natur den künstlichen See als Lebensraum erobert. Sie entdecken die Tier- und Vogelwelt auf Boots- und Kanuausflügen und unternehmen Pirschfahrten und Wanderungen im Nationalpark, der wegen seiner abgeschiedenen Lage noch wenig besucht ist. Genießen Sie den farbenprächtigen Sonnenuntergang bei einem Sundowner.
Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Getränke
Tag 9Flug nach Harare
Mit dem Boot und einem Fahrzeug geht es zurück zum Airstrip Genießen Sie einen letzten Blick auf den mächtigen Kariba-See. Mit einem Kleinflugzeug fliegen Sie heute nach Harare, wo dieses Safariprogramm endet – falls Sie sich nicht für eine Verlängerung entschieden haben. Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück
Anschlussprogramm: Mana Pools Nationalpark - Mana River Camp
Simbabwe bietet noch weitere landschaftliche Höhepunkte, zum Beispiel den Mana Pools Nationalpark am Unterlauf des Sambesi. Hier sind ganzjährig zahlreiche Tiere anzutreffen. Mana Pools ist eins der ursprünglichsten Gebiete Afrikas und ist als Weltnaturerbe der Unesco geschützt. Sie fliegen von Tashinga zum Mana Pools Airstrip und übernachten zwei Nächte im Mana River Camp.
Das kleine Camp mit sechs Zelten wurde direkt am Ufer des Sambesi errichtet, der hier auch die Grenze zu Sambia bildet. Es ist ein "Temporary Extended Camp" und wird zu Beginn der Saison errichtet und am Ende wieder abgebaut. Die klassischen Safarizelte bieten authentisches Flair und sind mit Buschdusche und WC ausgestattet. Vor dem Zelt erstreckt sich die Ufervegetation mit schattenspendenden Mahagonibäumen und der vorbeifließende breite Sambesi. Die Mahlzeiten werden draußen eingenommen, Lounge und Bar sind unter offenen Zeltdächern aufgebaut.
Enthaltene Mahlzeiten: Je Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Enthaltene Leistungen
- Alle Transfers ab Flughafen Victoria Falls/bis Flughafen Harare (im Kleinflugzeug, Boot und Fahrzeug lt. Ausschreibung)
- alle Übernachtungen und Mahlzeiten lt. Programm
- Getränke in den Safari-Camps (außer besondere Weine, Champagner und Premium-Spirituosen)
- Führung durch professionelle englischsprachige Guides der Camps, alle Aktivitäten wie im Angebot beschrieben (zusammen mit anderen Gästen des Camps – private Fahrten auf Anfrage und gegen Aufpreis)
- Nationalparkgebühren
- Wäscheservice
- Reiseliteratur
Nicht im Reisepreis enthalten
Langstreckenflüge nach/von Simbabwe (gern erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot), Visum Simbabwe (derzeit 30 US-Dollar bei einfacher Einreise), optionale Aktivitäten, Trinkgelder und persönliche Ausgaben, Kosten für eventuell geforderte Corona-Tests
Victoria-Fälle, Simbabwe/Sambia
Im Westen Simbabwes dominiert die Kalahari-Steppe mit trockenem Klima. Im Norden schaffen der Sambesi und der Kariba-See ein fruchtbares Paradies und ziehen viele Tiere an. Der Osten des Landes hügelig mit gemäßigtem Klima. Der meiste Regen fällt in den heißen Monaten von November bis April, oft in Form von Gewitterschauern.
Von Mai bis Oktober regnet es kaum. Die Tage sind dann warm und trocken, die Nächte können von Mai bis August sehr kalt werden. September und Oktober markieren das Ende der Trockenzeit mit heißen Tagen, nicht mehr so kühlen Nächten und besonders guten Tierbeobachtungsmöglichkeiten.
- Jan
- Feb
- Mrz
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
- Beste Reisezeit
- Gute Reisezeit
- Nebensaison
Saisonpreise | |||
---|---|---|---|
Zeitraum | Preis p.P. im DZ / im EZ | ||
01.05.2025 - 15.06.2025 | € 5.430,– |
|
|
16.06.2025 - 31.10.2025 | € 5.840,– |
|
|
01.11.2025 - 14.11.2025 | € 5.430,– |
|
Es handelt sich um einen Reisevorschlag, buchbar ab 2 Personen zum Wunschtermin. Gern nehmen wir Änderungen am Reiseverlauf vor. Die o.a. Preise verstehen sich pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer. Durch Saisonübergänge einzelner Reiseleistungen können sich abweichende Preise ergeben. Bitte fragen Sie für ein konkretes Angebot Ihren Wunschtermin an.
Zusatzprogramm Mana Pools
im Mana River Camp inkl. Flug Tashinga-Mana Pools-Harare
Saisonpreise pro Person im Doppelzimmer (2 Übernachtungen in Kombination mit dem Hauptprogramm)
01.05.2025 - 15.06.2025 | € 1490,- |
16.06.2025 - 31.10.2025 | € 1990,- |
01.11.2025 - 14.11.2025 | € 1490,- |
EZ-Zuschlag: auf Anfrage
Zahlungs- und Stornobedingungen: Anzahlung von 20% des Reisepreises, Restzahlung bis 28 Tage vor Reisebeginn (vgl. Nr. 2 unserer Allgemeinen Reisebedingungen).
Für diese Reise gelten folgende Stornosätze:
bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20%,
89 bis 45 Tage vor Reisebeginn: 50%,
weniger als 45 Tage vor Reisebeginn oder Nichtantritt der Reise: 95% des Reisepreises.
Wichtige Hinweise:
1) Alle Reisegäste auf dieser Safari müssen eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport ins Heimatland („emergency evacuation“) abgeschlossen haben. Ein Nachweis darüber kann vor Ort verlangt werden. Wir raten außerdem dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
2) Für die Flüge in kleinen Chartermaschinen besteht eine Gepäckbegrenzung auf 20 kg pro Person in weichen Taschen inkl. Handgepäck und Fotoausrüstung. Wegen der kleinen Ladeluken in manchen Kleinflugzeugtypen sollen die einzelnen Gepäckstücke nicht größer sein als 25 x 30 x 62 cm. Hartschalenkoffer oder Koffer mit Rollen sind nicht geeignet.
Die Fluggesellschaften erfragen bei der Buchung das Gewicht der Passagiere. Wenn Sie über 100 kg wiegen, informieren Sie uns bitte vorab.
Die Buschflugzeuge können auf ihrem Weg zum finalen Reiseziel bis zu dreimal zwischenlanden, um andere Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen.
Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wenn Sie eine Mobilitätseinschränkung haben und an dieser Reise interessiert sind, sprechen Sie uns vor Buchung darauf an!
Veranstalter: Outback Africa Erlebnisreisen in Zusammenarbeit mit einem Safari-Partner vor Ort.
Beste Reisezeit
9 Tage Flugsafari nach Hwange und zum Lake Kariba, ab Victoria Falls/bis Harare ab € 5.430,– zzgl. Flug
Im Tal des donnernden Rauches – die Victoria-Fälle
Wie kann eine Tour besser beginnen als an den Victoria-Fällen? Schon von weitem steigt die Gischt weit sichtbar auf. Die Sonne zaubert die schönsten Regenbögen. Wer Nervenkitzel sucht, wird in Victoria Falls fündig – vom Riverrafting bis zu Rundflügen gibt es viele Möglichkeiten, ein Abenteuer zu erleben.
Hwange Nationalpark
Hwange (ausgesprochen: Wängi) bietet mit seiner trockenen Landschaft an den Ausläufern der Kalahari und den teilweise künstlich angelegten Wasserlöchern sehr gute Tierbeobachtungsmöglichkeiten auf ausgedehnten Pirschfahrten. Der Park, der bereits seit 1928 ein Wildreservat ist, wird von zahlreichen Elefantenherden, Giraffen, Zebras, Büffeln, Antilopen, aber auch Raubkatzen bewohnt. Die Population der vom Aussterben bedrohten Wildhunde in Hwange gilt als eine der größten, die in Afrika überlebt hat. Nachtpirschfahrten und Pirschwanderungen sind im Schutzgebiet erlaubt.
Kariba-Stausee
Der Kariba-See wurde von Menschenhand geschaffen und ist vom Volumen der zweitgrößte Stausee der Welt. Gebaut zwischen 1955 und 1959, wird hier der mächtige Sambesi zur Stromerzeugung für Simbabwe und Sambia angestaut. Die Natur hat sich das rund 280 km und 18 km breite Gewässer längst erobert und bietet für viele Tiere im Wasser und an den Ufern einen Lebensraum. Auf Bootstouren und Pirschfahrten im Naturschutzgebiet am Ufer lassen sich Elefanten, Giraffen, zahlreiche Antilopen- und Vogelarten entdecken. Da der See in Ost-West-Richtung verläuft, lassen sich sowohl herrliche Sonnenaufgänge als auch Sonnenuntergänge am Wasser beobachten.
Flugsafari – bequemer geht’s nicht!
Auf Safari-Reisen verbringt man viel Zeit im Fahrzeug und muss teilweise weite Strecken auf schlechten Straßen zurücklegen. Wie schön ist es, diese Strecken durch Flüge abzukürzen und mehr Zeit in den schönen Lodges oder auf Pirschfahrt zu verbringen. Und herrliche Ausblicke von oben gibt es noch dazu.
Optional: Mana Pools Nationalpark
Im Norden Simbabwes gelegen, bietet der Mana Pools Nationalpark das totals Kontrastprogramm zum trockenen Hwange-Gebiet. Hier, am Ufer des mächtigen Sambesi, bieten sich herrliche Aussichten und üppige Vegetation. In den kühlen Morgenstunden ist eine Kanutour auf dem träge dahinfließenden breiten Fluss ein besonderes Erlebnis, wenn die zahlreichen tierischen Bewohner des Parks zum Trinken ans Wasser kommen. In der Einsamkeit der abgelegenen Gegend, die UNESCO Weltnaturerbe ist, strahlt der Sternenhimmel in der Dunkelheit besonders eindrucksvoll. Mana Pools kann als Anschlussprogramm an die Safari nach Hwange und Kariba besucht werden.