Sie möchten mehr wissen?
Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.
Von Ruaha nach Selous – Reisebericht Südtansania (7)
Wegweiser am Matambwe Gate, dem westlichen Eingangstor zum Selous-WildreservatAuf dem Weg zum Selous Safari Camp sehen wir die Sonne untergehen, es wird rasch dunkel. Wir erreichen das Camp um 18.50 Uhr im Licht der Scheinwerfer. Die Camp-Manager begrüßen uns freundlich, sie hatten uns schon vermisst. Als sie hören, wo wir an diesem Morgen gestartet sind, bleibt ihnen der Mund offen stehen. „Did you DRIVE all the way?“ Sie können es nicht fassen. Ein bisschen stolz bin ich doch, dass wir es all denen bewiesen haben, die uns vorher gesagt hatten, die Strecke sei an einem Tag nicht zu schaffen.Alle Teile des Berichtes hier in der Übersicht:
- Von Dar es Salaam nach Mikumi – Reisebericht Südtansania (1)
- Stanley´s Kopje und Vuma Hills in Mikumi – Reisebericht Südtansania (2)
- Von Mikumi nach Ruaha – Reisebericht Südtansania (3)
- Jongomero Camp, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (4)
- Mwagusi River Camp, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (5)
- Ruaha River Lodge, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (6)
- Von Ruaha nach Selous – Reisebericht Südtansania (7)
- Selous Safari Camp, Selous Wildreservat – Reisebericht Südtansania (8)
- Beho Beho, Selous Game Reserve – Reisebericht Südtansania (9)
- Sand Rivers Selous, Selous Game Reserve – Reisebericht Südtansania (10)
- Selous Mivumo River Lodge – Reisebericht Südtansania (11)
- Rufiji River Camp, Selous-Wildreservat – Reisebericht Südtansania (12)
- Selous Mbega Camp, am Selous-Wildreservat – Reisebericht Südtansania (13)
- Selous Wilderness Camp, am Selous Reservat – Reisebericht Südtansania (14)
- Lazy Lagoon Island, Indischer Ozean – Reisebericht Südtansania (15)
- Amani Beach Hotel am Indischen Ozean – Reisebericht Südtansania (16)
- Ras Kutani am Indischen Ozean – Reisebericht Südtansania (17)
noch keine Kommentare