Sie möchten mehr wissen?
Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.
Selous Mbega Camp, am Selous-Wildreservat - Reisebericht Südtansania (13)
Wohnzelt im Selous Mbega Camp


Die Boma: hier wird abends am Lagerfeuer zusammengesessen.Die ganze Anlage ist sehr schattig. Sie kommt mir ein bisschen so vor wie ein Zeltplatz. Außer den Hauszelten gibt es noch ein großes gemauertes Haus, das in mehreren Räumen eine ganze Familie aufnehmen kann.

Restaurant und Bar des Selous Mbega CampsFür Leute, die kurz außerhalb des Parks günstig übernachten möchten, ist das Selous Mbega Camp sicherlich eine akzeptable Wahl, ich würde dieses sehr rustikale Camp jedoch in keine Flugsafari einbauen.Alle Teile des Berichtes hier in der Übersicht:
- Von Dar es Salaam nach Mikumi – Reisebericht Südtansania (1)
- Stanley´s Kopje und Vuma Hills in Mikumi – Reisebericht Südtansania (2)
- Von Mikumi nach Ruaha – Reisebericht Südtansania (3)
- Jongomero Camp, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (4)
- Mwagusi River Camp, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (5)
- Ruaha River Lodge, Ruaha-Nationalpark – Reisebericht Südtansania (6)
- Von Ruaha nach Selous – Reisebericht Südtansania (7)
- Selous Safari Camp, Selous Wildreservat – Reisebericht Südtansania (8)
- Beho Beho, Selous Game Reserve – Reisebericht Südtansania (9)
- Sand Rivers Selous, Selous Game Reserve – Reisebericht Südtansania (10)
- Selous Mivumo River Lodge – Reisebericht Südtansania (11)
- Rufiji River Camp, Selous-Wildreservat – Reisebericht Südtansania (12)
- Selous Mbega Camp, am Selous-Wildreservat – Reisebericht Südtansania (13)
- Selous Wilderness Camp, am Selous Reservat – Reisebericht Südtansania (14)
- Lazy Lagoon Island, Indischer Ozean – Reisebericht Südtansania (15)
- Amani Beach Hotel am Indischen Ozean – Reisebericht Südtansania (16)
- Ras Kutani am Indischen Ozean – Reisebericht Südtansania (17)
noch keine Kommentare