Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (192)
      • Kenia (147)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (115)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (107)
      • Simbabwe (75)
      • Südafrika (214)
      • Tansania (222)
      • Uganda (57)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (4)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (24)
      • Historisches (10)
      • Land und Leute (12)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (723)
      • Reiseinfos (66)
      • Safari (249)
      • Svenias Zeug (59)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (192)
    • Kenia (147)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (115)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (107)
    • Simbabwe (75)
    • Südafrika (214)
    • Tansania (222)
    • Uganda (57)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (35)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (4)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (24)
    • Historisches (10)
    • Land und Leute (12)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (723)
    • Reiseinfos (66)
    • Safari (249)
    • Svenias Zeug (59)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
Sie möchten mehr wissen?
Sie möchten mehr wissen?

Unser kostenloser Ratgeber
„Wo in Afrika Safari machen?”
hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Reiseland zu Ihnen passt.

Jetzt anfordern

Straße bedroht Tierwanderung in der Serengeti

von Marco Penzel

Arusha, im Juni 2010 In Tansania haben Pläne für eine neue Fernstraße durch den Norden des Serengeti Nationalparks für Aufsehen gesorgt. Naturschützer sind besorgt, dass das ökologisch sensible Gebiet, durch das zweimal im Jahr die riesigen Gnuherden auf ihrer großen Wanderung ziehen, Schaden nehmen könnte. Der Norden der Serengeti ist bislang noch wenig erschlossen. Hier sind auch viel weniger Touristen unterwegs als im zentralen und südlichen Teil des Nationalparks. Eine Fernstraße für den Schwerlastverkehr, die von Arusha aus nördlich am Ngorongoro-Krater vorbei, durch die Loliondo-Region und die Nordserengeti zum Victoria-See führen soll, könnte das empfindliche ökologische ... (weiterlesen)

Nashörner für die Serengeti

von Svenja Penzel

32 Spitzmaulnashörner aus Südafrika finden nun eine neue Heimat in der Serengeti. Die ersten fünf Tiere sind schon angekommen. Interessanterweise handelt es sich dabei um Nachkommen tansanischer Nashörner, die zu Zeiten massiver Wilderer-Problemen sicherheitshalber nach Südafrika gebracht worden waren. So kehren sie nun in das Land ihrer Vorfahren zurück. Sie wurden vom tansanischen Präsidenten Kikwete und von der Nationalparkbehörde freudig begrüßt. Die Kosten der Umsetzung werden auf etwa 9000 US-Dollar pro Tier geschätzt. Vor einigen Monaten hatte die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, die sich stark für die Serengeti engagiert, knapp zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Voraussetzungen für die ... (weiterlesen)

Sieg für die Elefanten in Zambia und Tanzania

von Svenja Penzel

Zambia und Tanzania dürfen weiterhin keinen Handel mit Elfenbein treiben. Das hat die CITES-Konferenz in Doha in der vergangenen Woche entschieden. Weltweit wird dies nun als Sieg für die Elefanten gefeiert. Die beiden Länder, in denen bis heute noch viel gewildert wird, hatten auch beantragt, den Schutz-Status ihrer Elefantenbestände herabzusetzen. Auch dieser Antrag wurde abgelehnt. Der Schmuggel mit Elfenbein und der Schwarzmarkt blühen jedoch leider weiter, vor allem um die Nachfrage aus Asien zu befriedigen. In Tansania und in Sambia hat sich der Elefantenbestand in den letzten Jahren verringert, auch bedingt durch Korruption bis in höchste Ebenen und ... (weiterlesen)

Matemwe Retreat, Zanzibar - Reisebericht Tanzania (13)

von Marco Penzel

Die Sonne steht schon tief am Himmel, als wir nach Matemwe zurückkehren. In der letzten Nacht auf Sansibar habe ich eines der drei exklusiven Retreats für mich allein. Eine ganze Villa mit zwei Etagen und kleinem Pool auf dem Dach. Schnell renne ich die Treppen hinauf. Solange die Abendsonne noch scheint, muß ich doch für die Daheimgebliebenen per Selbstauslöser ein Bild schießen, das mich relaxt in der Badewanne zeigt – schlanke Palmen, der Indische Ozean und Mnemba Island im Hintergrund. Das mit dem Relaxen ist gar nicht so einfach. Mir fällt ein, daß erst ein ... (weiterlesen)

Zanzibar: Hotels an der Ostküste - Reisebericht Tanzania (12)

von Marco Penzel

Am nächsten Morgen brechen wir auf, um uns nicht weniger als sechs der unzähligen Hotels und Lodges anzusehen, die an der idyllischen Ostküste Sansibars zur Auswahl stehen. Unsere erste Station ist die Shooting Star Lodge, eine kleinere Anlage der Mittelklasse. Es gibt elf Sea View Cottages, also Bungalows mit zwei Etagen und zwei Schlafzimmern, die sich gut für Familien eignen. Die drei Garden Lodge Zimmer sind ein bißchen kleiner und einfacher ausgestattet. Etwas weiter entfernt in einem üppig blühenden Garden stehen noch zwei schneeweiße Häuser, in denen sich jeweils nur eine Suite befindet. Deren Räume verteilen sich auf ... (weiterlesen)

Matemwe Bungalows auf Sansibar - Reisebericht Tansania (11)

von Marco Penzel

Etwa eine Stunde dauert die Fahrt von der Stone Town zur Matemwe Lodge (vormals Matemwe Bungalows) an der Ostküste Sansibars. An den Straßen wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut. Inzwischen sind alle Hauptstraßen auf der Insel asphaltiert. Nur die letzten 20 Minuten bis Matemwe geht es noch über eine holprige Piste mitten durch die Dörfer, wie ich es noch von meinem letzten Besuch 2002 kenne. Überall gibt es spannende Dinge zu sehen, Leute bei der Arbeit, Wasserkanister-Transport per Eselkarren und immer wieder winkende Kinder. 2002 hatten wir im Matemwe Beach Village gewohnt. Die Zimmer dort waren ziemlich ... (weiterlesen)

Hotels in der Stone Town von Sansibar - Reisebericht Tansania (10)

von Marco Penzel

In einer Zwölf-Sitzer Cessna Caravan der Tanganyika Flying Company (TFC) fliegen wir vom Norden der Serengeti Richtung Südosten. Unter uns zieht die Bergkette von Piaya vorbei, bald können wir durch Lücken zwischen den tief hängenden Wolken einen Blick auf den Boden des Ngorongoro-Kraters werfen. Nach 50 Minuten Flug landen wir auf dem Lake Manyara Airstrip, einer gut ausgebauten Landebahn, die TFC als Austauschpunkt für seine verschiedenen Routen zu den Safarizielen im Norden Tansanias benutzt. Passagiere, die nicht wie wir weiter nach Sansibar wollen, steigen hier aus. Andere, die vielleicht im Tarangire Nationalpark gestartet waren, aber das gleiche Ziel ... (weiterlesen)

Tanzania-Reise im Kerzenlicht: Stromausfall auf Zanzibar

von Marco Penzel

Auf Zanzibar (Sansibar) gingen die (elektrischen) Lichter aus. Das Seekabel, das die Insel vor der Küste Tansanias mit Energie versorgt, ist beschädigt. Es wird damit gerechnet, daß die Havarie bis in den Februar hinein anhält.Die Strand-Lodges haben nun eigene Lösungen gefunden, um ihren Service aufrecht zu erhalten.Rose Geuen, die Gastgeberin der Hakuna Matata Beach Lodge, die Outback-Gäste unter anderem auf der Tanzania-Reise „Von der Serengeti nach Sansibar“ besuchen, schreibt: „Um unseren Gästen weiterhin den gewohnt hohen Standard unserer Lodge bieten zu können, haben wir einen zweiten Generator installiert (Hauptgenerator 50 kVA, zweiter Generator 16 kVA). Damit können ... (weiterlesen)

Sayari Camp und die Gnus am Mara-Fluß – Reisebericht Tanzania (9)

von Marco Penzel

Etwa bei Sonnenuntergang erreichen wir endlich unser Ziel, Sayari. Der Name steht seit Jahren für ein komfortables, mobiles Camp. Nun wurde es noch großzügiger gebaut und erst in diesem Jahr neu eröffnet. Sayari wird seinen Standort nun nicht mehr wechseln, wenngleich viele Elemente eines mobilen Camps erhalten blieben. Die Gebäude sind deutlich größer als die mobilen Zelte von Olakira, aber die Wände bestehen immer noch aus Canvas. Es gibt einen Pool, der in die Felsen eingelassen ist, und jedes Zimmer hat ein Bad mit freistehender Wanne, von der aus sich ein schöner Blick in die Savanne ... (weiterlesen)

Via Bilila Kempinski in den Norden der Serengeti – Reisebericht Tanzania (8)

von Marco Penzel

Am nächsten Morgen brechen wir schon gegen 7 Uhr auf. Die direkte Fahrt vom Süden in den hohen Norden der Serengeti würde vier bis fünf Stunden dauern. Wir werden erst gegen 18 Uhr eintreffen, da wir uns unterwegs noch mehrere Lodges ansehen wollen. Der erste Stopp ist im Serengeti Medium Camp, einem kleinen, einfacheren Mobile Tented Camp, das genau wie Olakira seinen Standort je nach Saison wechselt. Jedes der zehn Hauszelte ist mit Betten sowie eigener Dusche und WC ausgestattet. In der Seronera Region sehen wir eine Gruppe von 28 Löwen, außerdem insgesamt dreimal einen Leoparden. Derjenige, der am ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 21
  • letzte Seite (22)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Cookie-Einstellungen

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen

    Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.

    Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.