Tanzania-Reise im Kerzenlicht: Stromausfall auf Zanzibar

von Marco Penzel

Auf Zanzibar (Sansibar) gingen die (elektrischen) Lichter aus. Das Seekabel, das die Insel vor der Küste Tansanias mit Energie versorgt, ist beschädigt. Es wird damit gerechnet, daß die Havarie bis in den Februar hinein anhält.Die Strand-Lodges haben nun eigene Lösungen gefunden, um ihren Service aufrecht zu erhalten.Rose Geuen, die Gastgeberin der Hakuna Matata Beach Lodge, die Outback-Gäste unter anderem auf der Tanzania-Reise „Von der Serengeti nach Sansibar“ besuchen, schreibt: „Um unseren Gästen weiterhin den gewohnt hohen Standard unserer Lodge bieten zu können, haben wir einen zweiten Generator installiert (Hauptgenerator 50 kVA, zweiter Generator 16 kVA). Damit können wir einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes auch weiterhin gewährleisten. Gemeldete Wasserengpässe auf der Insel beeinflussen uns ebenfalls nicht, da wir unser Wasser aus einem eigenen Brunnen beziehen.“ Auch die Bahari View Lodge, die zum Beispiel im Programm der Tansania Reise „Sansibar und Selous“ enthalten ist, behilft sich mit Generatoren. Diese laufen einige Stunden jeden Tag und ermöglichen so, zum Beispiel Kühlgeräte und die Wasserpumpen zu betreiben. In den Zimmern liegen Taschenlampen und Kerzen bereit. Weil die Kapazität der Generatoren nicht ausreicht, um die Boiler zu beheizen, ist es leider nicht möglich, heißes Duschwasser zu bereiten. Betreiber Horst Bachmann bittet um Verständnis: „Zum Glück sorgt das heiße Klima der Insel in dieser Jahreszeit dafür, daß man kaum eine heiße Dusche braucht.“ Die Küche beschränkt das Angebot derzeit auf fangfrischen Fisch und vegetarische Gerichte. Wegen des Stromausfalls sei es nicht 100-prozentig sicher, daß das auf der Insel angebotene Fleisch ständig ausreichend gekühlt wurde, erklärt Horst Bachmann. Also verzichte man sicherheitshalber auf Fleisch, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Der Gastgeber appelliert an seine Gäste, die Situation positiv zu nehmen: „In der Bahari View Lodge genießen die Gäste Kerzenlicht-Atmosphäre, kühle Getränke, erfrischende Duschen, delikate frische Meeresfrüchte und eine frische Brise vom Ozean."Wie lange der Stromausfall anhalten wird, ist ungewiß. Die USA wollen ein neues Seekabel finanzieren, hat Rose Geuen erfahren. Das Projekt laufe bereits seit anderthalb Jahren und befindet sich derzeit in der Ausschreibungsphase. Als Zwischenlösung habe die Regierung angekündigt, Generatoren aus Norwegen einfliegen zu lassen, um die Grundversorgung zu gewährleisten. Diese Generatoren seien auf dem Weg und sollen Mitte/Ende Februar eintreffen.

2 Kommentare

Marco Penzel

19.03.2010 um 09:46

In der zweiten Märzwoche kam der Strom zurück. Die Leitung konnte geflickt und das Kraftwerk Fumba wieder hochgefahren werden. Mit kurzfristigen Stromausfällen ist auf Sansibar aber weiterhin zu rechnen.

Marco Penzel

27.01.2010 um 21:01

Nach letzten Informationen soll die Stromversorgung auf der Insel Anfang März 2010 wieder hergestellt sein. Skeptiker befürchten aber, daß das Problem erst 2011 endgültig behoben werden kann.