Susanne Schlesinger gestalet seit 2011 den Web-Auftritt von Outback Africa Erlebnisreisen und unterstützt das Team bei Flugreservierungen. Sie bringt einschlägige Erfahrung im Reisebüro-, Reiseveranstalter- und Geschäftskundenbereich mit. Ihr kreativer Schreibstil bereichert unseren Blog und unsere Reiseausschreibungen. Wenn Susanne auf Safari geht, gibt es neben guten Fotos und spannenden Berichten auch neue Reiseideen.
Die Behörden in Ruanda heben zum 1. Juni 2012 die Gebühren für einen Besuch der Berggorillas im Volcanoes Nationalpark von derzeit 500 auf 750 US-Dollar pro Person an. Dies berichten unsere Partneragenturen in Uganda und Ruanda. Betroffen ist von dieser Entscheidung zunächst die Reise Schimpansen und Gorillas, bei der das Gorilla-Tracking in Ruanda stattfindet. Bei den Reisen Ugandas Höhepunkte mit Komfort und Uganda Entdeckertour ist das Gorilla-Tracking im Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda geplant. In Uganda sollen die Permit-Kosten zunächst bei 500 Dollar bleiben. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Behörden in Uganda in nächster Zeit nachziehen. In der Vergangenheit hatten sich die Permitkosten auf beiden Seiten der Grenze immer wieder angeglichen. Schon im Laufe des Jahres 2011 war eine Erhöhung auf 750 Dollar im Gespräch, die dann aber nicht umgesetzt wurde. Statt dessen gab es sogar kurzfristige Sonderangebote in der Nebensaison.Mit den enormen Gebühren für das beliebte Gorilla-Tracking sollen sowohl Artenschutz- als auch Infrastrukturprogramme finanziert werden. In jedem Fall stellt der Gorilla-Tourismus einen großen Wirtschaftsfaktor in beiden Ländern dar. Diese Bedeutung trägt dazu bei, das Überleben der letzten Berggorillas zu sichern. Ihr Lebensraum ist in den dicht besiedelten Ländern stark bedroht. In den drei nicht zusammenhängenden Nationalparks Bwindi (Uganda), Volcano (Ruanda) und Virunga (Kongo) sollen insgesamt noch etwa 800 Berggorillas leben.
Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen,
und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch
Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben
Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY
klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.
Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu
unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.
Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.
noch keine Kommentare