Schildkröten bei der Eiablage beobachten

von Svenja Penzel

An der Küste Südafrikas im nördlichen KwaZulu Natal, zwischen St. Lucia und Kosi Bay, beginnt demnächst ein spannendes Naturschauspiel: die Eiablage der Lederschildkröten und der unechten Karettschildkröten. Von November bis Januar kommen die bis zu 2,5 Meter langen und fast 700 Kilogramm schweren Tiere an den Strand, suchen einen sicheren Brutplatz, graben ein Loch und legen ihre Eier hinein. Anschließend kehren sie ins Meer zurück. Etwa drei Monate später, zwischen Februar und April, schlüpfen die kleinen Schildkröten aus ihren Eiern. Sie werden mit dem starken Instinkt geboren, so schnell wie möglich ins Wasser zu gelangen, um sich vor ihren natürlichen Feinden in Sicherheit zu bringen.Babyschildkröte auf dem Weg ins Meer © IsibindiSchildkröten legen ihre Eier ausschließlich an dem Strand ab, an dem sie selbst geschlüpft sind. Sofern dort zwischenzeitlich Bauten, Straßen oder künstliche Lichtquellen errichtet wurden, werden die Tiere nicht an Land gehen und auch keine Eier ablegen. Aus diesem Grund sind Schutzgebiete wie der iSimangaliso Wetland Park, das Maputaland Marine Reserve sowie das Kosi Bay Nature Reserve wichtig für das Überleben dieser Spezies. Eine Schildkrötentour, die in der Regel während der Nacht stattfindet, sollte nur mit lizenzierten Veranstaltern angetreten werden. An folgenden Orten werden derzeit Touren angeboten: Cape Vidal, Manzengwenya (für Gäste der Rocktail Lodge und des Rocktail Camps), Mabibi (für Gäste der Thonga Beach Lodge oder der Mabibi Campsite) sowie in Kosi Bay. Touren von Sodwana Bay werden vom Phinda Private Game Reserve angeboten – auch für Nicht-Hotel-Gäste.Quelle:South African Tourism Pressemitteilung vom 22.09.2010

noch keine Kommentare