Viel Wasser bedeutet viel Leben im Okavango-Delta

von Marco Penzel

Die extrem hohen Wasserstände der Flüsse Sambesi und Chobe in der Caprivi-Region (hier grenzen die fünf Länder Angola, Sambia, Simbabwe, Botswana und Namibia aneinander) gehen langsam wieder zurück.

Der Zufluß zum Okavango-Delta im Norden Botswanas hat inzwischen offenbar auch seinen Höhepunkt erreicht. Die Wassermengen, die ins Delta fließen, sind in diesem Jahr so hoch wie selten zuvor. Seine größte Ausdehnung erreicht das Delta erst Monate nach der Regenzeit, im Juli/August. In diesem Jahr wird sogar damit gerechnet, daß der Unterlauf des Boteti Wasser aus dem Delta erhält. Normalerweise ist der Boteti ein ausgetrocknetes Flußbett. Am Meno a Kewna Tented Camp, das direkt am Boteti in der Nähe des Nxai Pan und Makgadikgadi Nationalsparks liegt, führte der Fluß seit 1995 kein Wasser mehr.

So oder so – große Wassermengen im Delta lassen eine spannende Safari-Saison erwarten. Das Wasser sorgt für das Wachstum der Gräser, Sträucher und Bäume, sie bieten Nahrung für Antilopen und viele andere Pflanzenfresser. Von deren Beständen wiederum hängt die Anzahl der Raubtiere ab ...

Wassermengen des Okavango

Die Linien zeigen die Wassermengen (Kubikmeter pro Sekunde), gemessen in Mohembo, wo der Okavango die Grenze von Namibia nach Botswana überschreitet. Das meiste Wasser erhält der Fluß aus Regenfällen im Hochland von Angola, die größte Ausdehnung hat das Delta durch die geringe Fließgeschwindigkeit erst mit einiger Zeitverzögerung.

2 Kommentare

Marco

19.10.2012 um 10:56

Dieser Beitrag wurde im April 2007 veröffentlicht, damals lagen noch keine weiteren Daten für 2007 vor.

Inzwischen haben wir noch mehrfach über das Thema berichtet:

http://www.outback-africa.de/blog/index.php/2007/10/17/okavango-bringt-viel-wasser-nach-maun/

http://www.outback-africa.de/blog/index.php/2009/03/19/extrem-viel-wasser-fuer-das-okawango-delta-in-botswana/

http://www.outback-africa.de/blog/index.php/2009/09/30/selinda-spillway-verbindet-okavango-und-kwando-linyanti/

David

13.10.2012 um 10:10

Was ist mit den Daten von 2007?