Ethiopian Airlines auf dem Weg zum Lufthansa-Partner?

von Marco Penzel

5 Kommentare

Marco

26.01.2009 um 11:53

Ja, denn Ethiopian fliegt in Codeshare mit Lufthansa. Ein LH-Flug nach Nairobi wird also mindestens auf dem Abschnitt Addis-Nairobi von Ethiopian durchgeführt. Nur ein Star Alliance Mitglied ist Ethiopian (noch) nicht.

http://www.outback-africa.de/blog/index.php/2008/12/09/ethiopian-airlines-weitet-kooperation-mit-lufthansa-aus/

Airlines

23.01.2009 um 13:21

Ist Ethiopian Airlines nun eigentlich ein Lufthansa Partner?

Walter widmer

10.10.2007 um 09:14

ich hab etwa 25 ETHIOPIAN Flüge hinter mir und kann nur gutes berichten. Inland hatte ich 1980 meinen bisher einzigen Flug mit einer DC3. Seiher hat sich die Inland Flotte kontinuierlich verjüngt. DHC 5 Buffalo, DHC 6 Twin Otter, ATR 42, Fokker 50, Boeing 737. Auch auf den internationalen Flügen hab ich den Wandel miterlebt Boeing 707, 720, 727,
757, 767. Auch hier immer zu meiner vollen Zufriedenheit. Letzte Weihnachten von Rom nach Addis Abeba ein Nachtflug.
Nachtessen kurz nach dem Start um Mitternacht. Auswahl zwischen 3Hauptmahlzeiten. Rind, Schwein, Fisch. Getränkeauswahl sehr gross alles ohne Bezahlung. Wein aus Frankreich in der Mini-Flasche oder dann glasweise den einheimischen aus der grösseren Flasche. Kurz vor der Landung
am frühen Morgen der obligate heisse Waschlappen. Kissen und Wolldecken für alle. Tageszeitungen in italienisch und englisch. Selamta, das Bord Magazi mit vielfältigen Artikeln.
Die Abflüge künnen Verspätung haben wenn auf Umsteigepassagiere gewartet wird. Personal sehr freundlich und das nicht nur dijenigen in der Kabine. Ich kann ETHIOPIAN
AIRLINES nur empfehlen. PS: ab Herbst 2008 plant Ethiopian als erste Gesellschaft in Afrika die neuen Boeing 787 von denen sie 10 Stück bestellt hat einzusetzen.

Marco Penzel

27.06.2007 um 08:31

Ja, ich zitiere mal aus meinem Reisetagebuch vom 16. Juli 2004 (Flug Frankfurt-Addis, von dort weiter zum Kilimanjaro Airport in Tansania: "Die Boeing 737 der Ethiopian Airlines ist genauso eng wie bei anderen Gesellschaften. Aber hier klappt der Service etwas besser. Die sind in der Lage, die Getränke so zu servieren, daß man während des Essens noch etwas übrig hat. Den Kaffee bringen sie, bevor die Schalen mit dem Kuchen abgeräumt werden. Später gibt es nochmal Getränke und eine weitere kalte Mahlzeit, die ich bei einem sechseinhalbstündigen Flug gar nicht erwartet hatte.
Das nagelneue Terminal des Flughafens von Addis Abeba ist groß und hell - auch bei meiner fast dreistündigen Wartezeit von 23.30 Uhr bis zum frühen Morgen sind noch einige Geschäfte und Restaurants geöffnet. Sie nehmen sich in der großen halle allerdings noch etwas klein und provisorisch aus. Das 0,5 l Bier vom Faß in der Obelisk Bar kostet 2 US$ ..."
Ethiopian Airlines leidet unter dem schlechten Image des Landes. Es ist aber eine Fluglinie, die durchaus dem Vergleich mit internationalen Wettbewerbern gewachsen ist und mit dem modernen Heimatflughafen Addis praktische Umsteigeverbindungen anbieten kann. Der Komfort ist bei Emirates oder Qatar sicher noch eine Stufe besser, Servicequalität und Zuverlässigkeit sind aber auch bei Ethiopian gut und durchaus zum Beispiel mit KLM vergleichbar, die auf den Strecken nach Ostafrika (Kilimanjaro, Dar es Salaam, Entebbe), wo wir viele Reisen mit Ethiopian anbieten, die Alternative wäre. Nur bei KLM sind die Flugzeiten länger und die Preise meist höher als bei Ethiopian.

Der Vielflieger

26.06.2007 um 20:02

Ist eigentlich schon jemand von euch mit Ethiopian geflogen? Es wäre toll hier mal einen Erfahrungsbericht zu lesen.