Marco Penzel war in seinem früheren Leben Zeitungsredakteur und schon immer sehr reisebegeistert. Er kam 2005 zu Outback Africa, nachdem er den Süden Afrikas schon auf längeren Rundreisen kennen gelernt hatte. Marco betreute zunächst den Katalog und die Website von Outback Africa, stieg aber auch immer weiter in die Reiseberatung ein und vertiefte durch viele weitere Afrikareisen sein Safari-Wissen. Er ist Geschäftsführer, verantwortlich für das Marketing und Safari-Berater mit Schwerpunkt Sambia und seine Nachbarländer Malawi, Simbabwe, Botswana und Namibia.
Wolf von Lojewski, langjähriger Chef des ZDF-heute-journals und einer der bekanntesten Journalisten des ZDF, reist durch Namibia. Im ersten Teil seiner Reportage („Was heißt denn hier deutsch?“) ging er auch deutschen Spuren im früheren Südwestafrika nach. Zwar war der Kommentar geographisch nicht immer ganz korrekt, etwa als es in Zentralnamibia (Sossusvlei) begann und von Lojewski vom tiefen Süden sprach - um danach immer weiter nach Süden bis ins entlegene Lüderitz zu reisen. Doch der Zuschauer bekam faszinierende Wüstenlandschaften zu sehen und konnte dem Autor zu interessanten Gesprächspartnern schwarzer wie weißer Hautfarbe folgen.Im zweiten Teil seiner Reisedokumentation besucht Wolf von Lojewski und sein Team die abgelegenen Dörfer der Himbas am Kunene-Fluß, ist bei Hereros und Ovambos zu Gast, so ist der Ankündigung des ZDF zu entnehmen. Im Norden Namibias sei der Alltag weniger von einer Regierung in der fernen Hauptstadt Windhoek bestimmt als von uralten Traditionen und der von Autorität der Häuptlinge und Könige. Im riesigen Etosha-Nationalpark legt sich das Team auf die Lauer, um Löwen und Herden von Elefanten an der Kamera vorbeidefilieren zu lassen. Sie erleben und durchqueren eine Weite und Stille, wie es sie nur noch selten gibt auf dieser Welt.
Teil 2: Ein Ovambo namens Gustav: Dienstag den 17.10.2006 um 20:15 Uhr im ZDF
Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen,
und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch
Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben
Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY
klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.
Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu
unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.
Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.
noch keine Kommentare