Svenja gründete 2001 Outback Africa Erlebnisreisen, nachdem sie mehrere Jahre in Südafrika gelebt, ein Safariunternehmen mit aufgebaut und Campingtouren durch die Länder des südlichen Afrika begleitet hatte. Svenja ist Geschäftsführerin und Safari-Beraterin insbesondere für Privatreisen und Flugsafaris. Zu ihren Lieblingszielen gehören Malawi, Kenia und Tansania.
Anreise nach Arusha - Tansania Reisebericht (1/19)
Eine Boeing 767 der ET am Gate in FrankfurtNun wird alles gut. Die Ethiopian Airlines startet pünktlich um 23.15. Um halb eins (ich war schon eingeschlafen) wird das Abendessen serviert, und nach kurzem Überlegen esse ich es auch. Zum Glück, denn ein Frühstück gibt es nicht. In Addis Abeba haben wir knapp drei Stunden Umsteigezeit, die ich mir mit einem guten äthiopischen Kaffee, ein paar SMS und dem Blick aufs Rollfeld vertreibe. Dann sind es nochmal zwei Stunden, und wir landen am Kilimanjaro Airport. Der Kili guckt kurz durch die Wolken, so dass wir seine schneebedeckte Spitze sehen. Am Flughafen, der klein und übersichtlich ist, geht alles sehr schnell. Gelbfieber-Impfausweis gezeigt, Einreiseformular ausgefüllt, Visum bezahlt (jetzt nehmen sie dafür sogar die Fingerabdrücke), Passkontrolle, Tasche vom Band geholt und durch den Zoll. Das alles dauert genau 20 Minuten. Kurz danach finde ich auch meinen Abholer, bzw. er findet mich. Weitere fünf Gäste kommen hinzu, die auch mit zur Meru View Lodge wollen. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten, bei viel Verkehr wie in unserem Fall auch länger. Das letzte Stück fahren wir auf holpriger Erdpiste. Die Gegend um Arusha ist sehr grün, überall blüht es. Die kleine Regenzeit hat dieses Jahr schon früher eingesetzt, erklärt unser Fahrer. Es ist sehr warm, geradezu schwül. Auch die Jakaranda-Bäume blühen und hüllen so manchen Straßenzug in sattes Lila. Die Straßenränder sehen aus wie mit lila Schneeflocken bestreut.Eine Übersicht über alle Beiträge dieses Reiseberichtes finden Sie hier.
Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen,
und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch
Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben
Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY
klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.
Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu
unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.
Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.
noch keine Kommentare