Botswana für Schutz des Okavango-Deltas ausgezeichnet

von Marco Penzel

Mokoro-Fahrt durch das Okavango-DeltaWeniger bringt mehr: Für den Schutz des Okavango-Deltas und den behutsamen Tourismus in der Region erhält Botswana den Tourism for Tomorrow Award des Welt-Tourismus-Rates WTTC. Das wurde auf dem 10. Welttourismus-Gipfel am Mittwoch in Peking bekannt gegeben, berichtet das Fremdenverkehrsamt Botswanas in Berlin. Preisträger in weiteren Kategorien sind Emirates Hotels & Resorts, Whale Watch Kaikoura und Accor.Das Reiseziel Botswana wurde ausgezeichnet für sein erfolgreiches "low-volume - high-yield" Konzept, nach dem mit kleinen Besucherzahlen hohe Erträge für die Tourismuswirtschaft erzielt werden. Mit einem ordentlichen Management werde das Okavango-Delta als weltweit einmalige Naturlandschaft bewahrt. Gleichzeitig biete der nachhaltige Tourismus, auf den Botswana seit jeher setzt, Arbeitsplätze für mehr als ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in der Region."Es ehrt uns, daß die Welt unsere Bemühungen um den Schutz des Okavango und seines Wildreichtums anerkennt. Wir hoffen, andere Länder damit zu inspirieren, auf ähnliche Weise ihr Naturerbe zu bewahren", sagte Myra Sekgororoane, Chef des Tourismusrates von Botswana.Ganz bewußt hat Botswana auf den Bau großer Hotels und Lodges verzichtet. Klein, aber fein, heißt stattdessen die Devise. Das "low-volume - high-yield" Konzept führt dazu, daß die Kapazitäten der Lodges und Camps in Botswana knapp und die Preise relativ hoch sind. Dafür können Besucher, die zum Beispiel auf einer Flugsafari ins Okavango-Delta, nach Moremi, Savuti oder in die vielen privaten Reservate rund um das Delta unterwegs sind, mit einem exklusiven Naturerlebnis und Service auf höchstem Niveau rechnen.

noch keine Kommentare