Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen
Reisenotizen - Blog von Outback Africa Erlebnisreisen

Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen.

  • Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (186)
      • Kenia (144)
      • Malawi (52)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (114)
      • Ruanda (9)
      • Sambia (104)
      • Simbabwe (73)
      • Südafrika (212)
      • Tansania (208)
      • Uganda (55)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
      • Allgemein (276)
      • Bürogeschichten (1)
      • Fluginfos (7)
      • Hilfsprojekte (25)
      • Historisches (9)
      • Land und Leute (9)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (701)
      • Reiseinfos (59)
      • Safari (238)
      • Svenias Zeug (57)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

Outback Africa Reisenotizen
  • Länder
    • Botswana (186)
    • Kenia (144)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (114)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (104)
    • Simbabwe (73)
    • Südafrika (212)
    • Tansania (208)
    • Uganda (55)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (1)
    • Fluginfos (7)
    • Hilfsprojekte (25)
    • Historisches (9)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (701)
    • Reiseinfos (59)
    • Safari (238)
    • Svenias Zeug (57)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (186)
    • Kenia (144)
    • Malawi (52)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (114)
    • Ruanda (9)
    • Sambia (104)
    • Simbabwe (73)
    • Südafrika (212)
    • Tansania (208)
    • Uganda (55)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (29)
    • Allgemein (276)
    • Bürogeschichten (1)
    • Fluginfos (7)
    • Hilfsprojekte (25)
    • Historisches (9)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (701)
    • Reiseinfos (59)
    • Safari (238)
    • Svenias Zeug (57)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt

Flug nach Dar es Salaam - Reisebericht Tansania (1)

von Svenja Penzel

Meine zweite Afrika-Reise in diesem Jahr führte mich zusammen mit meinem Kollegen Jens nach Tansania.29.05.2009Drei Stunden Schlaf. Das ist verdammt wenig. Als mein Wecker um 2:30 klingelt, bin ich aber hellwach und gespannt wie ein Flitzebogen. Um drei sitze ich im Auto, um halb vier treffe ich mich mit Jens unter der Brücke. Ja, tatsächlich. Unter der Autobahnbrücke an der A72, Abfahrt Plauen-Süd. Und dort bleibt mein alter Corsa, wegen seiner Aufkleber liebevoll „Giraffenauto“ genannt, die nächste Woche stehen. Jens nimmt mich mit nach Nürnberg. Dort startet am frühen Morgen unser Zubringerflug nach Zürich. Ein großer, sehr übersichtlicher, aber auch ... (weiterlesen)

Ein Job in Botswana - Übersetzer auf Safari

von Svenja Penzel

Maun, 29.07.2009 Eugen Laukart ist einer der drei Glücklichen, die dieses Jahr einen neuen Lebensabschnitt in Botswana beginnen. Er wird als Übersetzer geführte Camping-Rundreisen begleiten. Svenja Penzel von Outback Africa Erlebnisreisen hat ihn interviewt. Eugen, wann geht's los? In einem Monat ist es soweit! Ich kann es manchmal selbst noch nicht glauben :-) Wie bist Du eigentlich auf Afrika gekommen? Jetzt ist es schon über ein Jahr her, seit ich in Afrika war. Ich erinnere mich noch recht genau, wie ich den Outback Africa Katalog ... (weiterlesen)

Reiseziel Tanzania profitiert von Problemen des Nachbarn Kenya

von Marco Penzel

Während in Kenia (Kenya) die Besucherzahlen wegen der Unruhen nach den Präsidentschaftswahlen einbrachen, verzeichnet das Nachbarland Tansania (Tanzania) ein weiteres Wachstum im Tourismussektor. Zwar gebe es keine exakten Studien darüber, wie statt nach Kenia nun nach Tansania kommen, ''doch der Trend ist spürbar'' sagte Immaculate Diyamett von Tansanias Tourismusbüro auf der Reisemesse Indaba im südafrikanischen Durban. Während in Kenia in den ersten drei Monaten des Jahres nur 274.000 statt der erwarteten 500.000 Besucher gezählt wurden, registriert Tansania inzwischen 740.000 Besucher.Allerdings hat Tansanias Tourismusbranche an vielen Stellen noch Nachholbedarf gegenüber dem Nachbarland Kenia, wo der Tourismus eine viel längere Tradition hat ... (weiterlesen)

Reisebericht Tanzania: Safari und Zanzibar (4)

von Ulrike Pârvu

Karatu, 18. Februar 2008 Heute Morgen brechen wir früh auf. Es geht in den Ngorongoro-Krater hinein. Nach etwa 1,5 Stunden kommen wir schließlich an. Die Einfahrt ist steil. Auto für Auto taucht in diese Welt ein. Man darf nur nicht erwarten, dass man im Krater allein ist! Außer den Fahrzeugen findet man hier allerhand Getier.Besonders beeindruckend ist ein See, in dem sich Tausende von Flamingos tummeln. Wir finden auch ein Geparden-Weibchen mit drei Jungen. Dann treffen wir wieder auf die Herden. Noch nie sind wir so nah heran gekommen. Auch im Krater gibt es einen ... (weiterlesen)

Reisebericht Tanzania: Safari und Zanzibar (3)

von Ulrike Pârvu

Karatu, 15. Februar 2008 Gegen 8 Uhr ist Abfahrt in Richtung Serengeti. Auf dem Weg dahin halten wir an einem Aussichtspunkt am Ngorongoro-Krater – beeindruckend!Kurz bevor wir in die Weite der Serengeti eintauchen, treffen wir auf die ersten Herden. Tausende von Gnus säumen unseren Weg. Auch ein paar Zebras haben sich darunter gemischt. Unser Fahrer sagt, das wäre nur die Vorhut und verspricht uns Herden, in denen sich Millionen von Tieren sammeln. Das frische Grün zieht in den ersten Wochen des Jahres Abertausende Gnus und Zebras in den Süden der Serengeti. © ... (weiterlesen)

Reisebericht Tanzania: Safari und Zanzibar (2)

von Ulrike Pârvu

Arusha, 13. Februar 2008 Morgens gegen 07:00 Uhr gibt es Frühstück. Gegen 8:00 Uhr starten wir zu einem Tagesausflug in den Arusha Nationalpark. Der Park ist sehr grün. Durch den Regen vielleicht noch ein bisschen grüner als sonst. Wir fahren nur 5 Minuten bis zum Parkeingang.Nach weiteren 10 Minuten Fahrt erreichen wir einen Parkplatz. Von dort starten wir zu einer Fußpirsch mit einem bewaffneten Ranger – sehr spannend! Nach kurzem Marsch laufen uns gleich zwei Giraffen, eine Herde Büffel und etliche Warzenschweine über den Weg. Ich bin begeistert! Leider fängt es an zu regnen und so ... (weiterlesen)

Tanzania: Gebühren für Selous Game Reserve steigen

von Marco Penzel

Besucher des Selous Wildreservats im Süden Tansanias müssen tiefer in die Tasche greifen. So steigen die Eintrittsgebühren von 30 auf 50 US-Dollar pro Tag, hinzu kommt eine neue Naturschutzabgabe (Conservation Fee) von 25 UD-Dollar pro Person und Tag. Damit wird der Besuch um 45 Dollar pro Tag teurer. Das Ministerium für Natur und Tourismus in Tanzania hat über die neuen Gebühren in einem Schreiben informiert, das auf den 31.07.2007 datiert ist, wirksam sind die neuen Sätze demnach aber bereits ab 01.07.2007.Selous ist Afrikas größtes Wildreservat (kein Nationalpark). Die wilde, ursprüngliche Landschaft an den Flüssen Ruaha und Rufiji gilt als Geheimtip ... (weiterlesen)

Erdbeben in Tansania

von Marco Penzel

Ein Erdbeben mit der Stärke 5,9 auf der nach oben offenen Richter-Skala hat am Mittwoch den Norden Tansanias erschüttert. Das Epizentrum soll etwa 180 Kilometer südwestlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi gelegen haben. Nach dem Hauptbeben wurden einige weitere Erdstöße registriert, inzwischen sei es aber ruhig, hieß es in Berichten vom Freitag. Außerdem soll ein aktiver Vulkan im Ngorongoro-Schutzgebiet ausgebrochen sein. Dieser Vulkan befinde sich etwa 50 bis 60 Kilometer vom berühmten Ngorongoro-Krater entfernt. Über Schäden oder Verletzte liegen keine Angaben vor. Die touristische Infrastruktur im viel besuchten Norden Tansanias (Kilimanjaro, Serengeti, Ngorongoro-Krater) scheint keinen Schaden genommen zu haben. ,,Für ... (weiterlesen)

Serengeti darf nicht sterben

von Marco Penzel

Zu Ehren von Professor Bernhard Grzimek, dessen Todestag sich am 13. März zum 20. Mal jährt, veranstaltet die Zoologische Gesellschaft Frankfurt in der Serengeti eine Erinnerungswoche. Dabei wird vom 12. bis 17. März 2007 Grzimeks berühmtester Film „Serengeti darf nicht sterben“ im Besucherzentrum des Serengeti-Nationalparks in Seronera/Tansania jeweils in deutscher und englischer Fassung sowie die Dokumentation „Bernhard Grzimek – Ein Leben für die Tiere“ aufgeführt. „Serengeti darf nicht sterben“ war 1960 mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. (weiterlesen)

Gedenken an Grzimek: Die Serengeti darf nicht sterben

von Marco Penzel

Frankfurt, 2. Februar 2007 Aus Anlaß des 20. Todestages von Professor Bernhard Grzimek findet vom 2. bis 4. März 2007 in der Akademie Biggesee (Sauerland) eine große Tagung zum Thema Die Serengeti darf nicht sterben statt. An der Tagung nehmen zahlreiche prominente Experten teil, von denen mehrere für diese Veranstaltung aus Tansania anreisen werden. Unter ihnen auch Dr. Markus Borner, der Nachfolger von Prof. Grzimek in der Serengeti. Veranstalter ist die Volkshochschule Ahlen in Zusammenarbeit mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, der Deutsch-Tansanischen Freundschaftsgesellschaft und sechs weiteren Kooperationspartnern. Gnus im Ngorongoro-Krater, ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • letzte Seite (15)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen