• Outback AfricaReisenotizen
      • Länder
      • Botswana (173)
      • Kenia (148)
      • Malawi (50)
      • Mauritius (7)
      • Mosambik (18)
      • Namibia (112)
      • Ruanda (8)
      • Sambia (95)
      • Simbabwe (66)
      • Südafrika (209)
      • Tansania (204)
      • Uganda (52)
      • Themen
      • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (28)
      • Allgemein (277)
      • Fluginfos (8)
      • Hilfsprojekte (26)
      • Historisches (7)
      • Land und Leute (9)
      • Nicht zu glauben! (1)
      • Poesie (4)
      • Reiseberichte (684)
      • Reiseinfos (52)
      • Safari (230)
      • Svenias Zeug (54)
      • Weiteres
      • Reiseangebote
      • Seite abonnieren
      • Website
      • Impressum
      • Kontakt
      • Startseite

Wir zeigen Ihnen Afrika.

  • Länder
    • Botswana (173)
    • Kenia (148)
    • Malawi (50)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (112)
    • Ruanda (8)
    • Sambia (95)
    • Simbabwe (66)
    • Südafrika (209)
    • Tansania (204)
    • Uganda (52)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (28)
    • Allgemein (277)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (26)
    • Historisches (7)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (684)
    • Reiseinfos (52)
    • Safari (230)
    • Svenias Zeug (54)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt
  • Länder
    • Botswana (173)
    • Kenia (148)
    • Malawi (50)
    • Mauritius (7)
    • Mosambik (18)
    • Namibia (112)
    • Ruanda (8)
    • Sambia (95)
    • Simbabwe (66)
    • Südafrika (209)
    • Tansania (204)
    • Uganda (52)
  • Themen
    • Afrikas Tier- und Pflanzenwelt (28)
    • Allgemein (277)
    • Fluginfos (8)
    • Hilfsprojekte (26)
    • Historisches (7)
    • Land und Leute (9)
    • Nicht zu glauben! (1)
    • Poesie (4)
    • Reiseberichte (684)
    • Reiseinfos (52)
    • Safari (230)
    • Svenias Zeug (54)
  • Reiseangebote
  • Seite abonnieren
  • Website
  • Impressum
  • Kontakt

Familienzuwachs bei Outback Africa: Yannik Maxime ist da!

von Jens Döring

Heute darf ich nun auch einmal unter der Kategorie ''Jens’ Zeug'' etwas zum Besten geben. Seit dem 1. Juli 2009 ist es soweit: ich bin stolzer Papa eines goldigen Yannik Maxime. Etwa vier Wochen zu zeitig, aber dennoch wohlauf kam er nach einer schwierigen und langwierigen Geburt mit 2.650 g und 48 cm Körperlänge zur Welt. Vom ersten Moment bis zur letzten Sekunde dabei gewesen, weiß ich nun sehr zu schätzen, was die Frauen bei diesem "Naturereignis Geburt" tatsächlich auszustehen haben. Respekt, ich hätte nicht mit meiner Freundin tauschen wollen. Zumindest aber haben meine Hände und Finger gelitten. Wenn ich ... (weiterlesen)

Ein Job in Botswana - Übersetzer auf Safari

von Svenja Penzel

Maun, 29.07.2009 Eugen Laukart ist einer der drei Glücklichen, die dieses Jahr einen neuen Lebensabschnitt in Botswana beginnen. Er wird als Übersetzer geführte Camping-Rundreisen begleiten. Svenja Penzel von Outback Africa Erlebnisreisen hat ihn interviewt. Eugen, wann geht's los? In einem Monat ist es soweit! Ich kann es manchmal selbst noch nicht glauben :-) Wie bist Du eigentlich auf Afrika gekommen? Jetzt ist es schon über ein Jahr her, seit ich in Afrika war. Ich erinnere mich noch recht genau, wie ich den Outback Africa Katalog ... (weiterlesen)

Weniger Schlangen bei Einreise nach Südafrika

von Marco Penzel

Gibt's in Afrika nicht überall Schlangen? Die Frage stellt sich so mancher Afrika-Skeptiker. Wer dann eine Reise wagt, trifft schon am Flughafen auf die erste (und oft auch einzige) Schlange, nämlich die Menschenreihe an der Paßkontrolle. Ein neues Einreisesystem soll ab November 2009 die Wartezeit vor den Paßkontrollen an den Flughäfen Südafrikas erheblich verkürzen. Über diese Pläne des südafrikanischen Innenministeriums berichtet das Fremdenverkehrsamt South African Tourism. Mit dem sogenannten „Advanced Passenger Processing System" werden die Passagiere bereits vor Antritt des Fluges überprüft, anstelle bei Einreise am Zielflughafen. Südafrika will das erste Land auf dem afrikanischen Kontinent sein, das dieses bereits ... (weiterlesen)

Kwando Lagoon Camp, Botswana: Freude über Wildhund-Welpen

von Marco Penzel

Zwei Würfe afrikanischer Wildhunde sind im Kwando-Reservat im Norden Botswanas zur Welt gekommen. „Wir sind die stolzen Eltern von neun süßen Welpen“ lacht Linda Vincent von Kwando Safaris. Die Kinderstube ist nur 20 Minuten vom Kwando Lagoon Camp entfernt. Seit einiger Zeit hatten die Guides mit Nachwuchs bei den Wildhunden gerechnet, nun wurden sie zum ersten Mal beobachtet und fotografiert. Die beiden Mütter zeigten sich mit den Jungen nur jeweils in den Abendstunden, wenn der Rest des Rudels zugegen war und die Kleinen beschützen konnte. Die Welpen wurden bereits beim Fressen beobachtet. Andere Mitglieder des Rudels bringen Ihnen nach ... (weiterlesen)

Namibia im RTL-Fernsehen verschoben: Das Leben der Superreichen

von Marco Penzel

Der Fernsehsender RTL berichtet über Alina und Dieter Reisenauer, die Safari-Partner von Outback Africa Erlebnisreisen in Namibia. Alina und Dieter sind mit Ihrer Safarifirma sowie der Gästefarm auf dem Wildreservat Kuzikus Thema in der Serie ''Exklusiv Spezial: Das Leben der Superreichen''. Voraussichtlicher Sendetermin war Sonntag, 26. Juli 2009, 19.05 Uhr. Für diesen Termin wurde das Thema Namibia nun aber aus dem Programm gestrichen. Wir werden informieren, sobald ein neuer Sendezeitpunkt bekannt ist. Die Autorin Frauke Ludowig und ihr Team stellen in der Sendung Menschen vor, die genau das machen, was sie schon von Kindesbeinen an ... (weiterlesen)

Kapstadt: Seilbahn auf den Tafelberg geschlossen

von Svenja Penzel

Die berühmte Seilbahn auf den Tafelberg, eines der Wahrzeichen Kapstadts, wird in diesem Jahr vom 20. Juli bis zum 16. August wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Die Betreiber wählen für diese jährlichen Arbeiten absichtlich eine Zeit, in der es in Kapstadt oft kühl und regnerisch ist und nicht so viele Besucher dort sind. Die Sicherheit des "Table Mountain Cableway" soll den weltweit höchsten Anforderungen für Seilbahnen genügen, die von einer Schweizer Aufsichtsbehörde erlassen wurden. In diesem Jahr werden die beiden Seilzüge neu eingerichtet, wozu extra Schweizer Experten einfliegen. Der Elektromotor wird gewartet, und beide Gondeln erhalten im Hinblick auf die FIFA-Fußballweltmeisterschaft ... (weiterlesen)

Reisebericht Malawi-Mosambik (5): Nkwichi Lodge

von Svenja Penzel

Das Boot aus Mosambik liegt schon am Ufer. Francis und zwei andere Mitarbeiter der Nkwichi Lodge begrüßen uns und helfen uns an Bord. Es ist ein offenes Motorboot mit bequemen Sitzkissen, aber ohne Schattendach, so daß wir gleich die Sonnenhüte aufsetzen. Eine knapp einstündige Fahrt bringt uns von Likoma an die mosambikanische Küste zum kleinen Ort Cobwe (Cobué). Dieser Ort scheint seine Daseinsberechtigung allein der Einreisebehörde und den dort generierten US-Dollars zu verdanken, doch er sieht recht trostlos aus. Noch niemand hat den zerstörten Turm der Kirche wieder aufgebaut, der im Bürgerkrieg zerschossen wurde – und dieser Krieg ... (weiterlesen)

Reisebericht Malawi (4): Kaya Mawa, Likoma Island

von Svenja Penzel

02.05.2009Es geht früh los. Auf unserem Voucher steht Abfahrt Mvuu 7.30 Uhr, Ankunft Lilongwe 11.30 Uhr. An der Rezeption sagten sie uns am Abend zuvor aber, daß wir schon um 7 Uhr startklar sein sollten. Also frühstücken wir zeitig und werden danach über den Fluß gebracht. Am anderen Ufer erwartet uns ein neuer Fahrer von Wilderness, Willy. Mit uns sind noch die zwei Franzosen unterwegs, die wir schon von Mumbo kennen. Sie wollen den Ethiopian Airlines Flug um 13 Uhr erreichen, ihr Urlaub ist zu Ende. Wir haben ja erst die Hälfte rum. Unser Flug geht um 12.30 Uhr ... (weiterlesen)

Reisebericht Malawi (3): Mvuu Lodge und Mvuu Camp, Liwonde NP

von Svenja Penzel

29.04.2009In der Nacht kommt Wind auf. Im Morgenlicht sehen wir, wie die Zeltwände wackeln. Der See ist aufgewühlt, hat sogar weiße Schaumkronen, geschätzte fünf Windstärken. Baden oder Kajak fahren ist heute nicht angesagt. Aber es ist ja ohnehin unser letzter Morgen in Mumbo, nach dem Frühstück geht unser Motorboot zurück ans Festland. Die Überfahrt ist weniger schlimm als befürchtet, auch wenn sie über eine Stunde dauert. Niemandem wird schlecht, obwohl das Boot ganz schön schaukelt. Am anderen Ufer erwartet uns schon der gute alte Everlasting mit seinem Landcruiser. Er bringt uns und ein französisches Paar, das mit uns ... (weiterlesen)

Reisebericht Malawi (2): Mumbo Island

von Svenja Penzel

27.04.2009Heute heißt es früh aufstehen. Sehr früh. 4.50 Uhr klingelt der Wecker. Um 6 Uhr soll die Abfahrt sein, es geht endlich an den Malawi-See. Nach einem schnellen Frühstück kommt auch bald Everlasting und lädt unsere Taschen in den Toyota Landcruiser, den wir schon von gestern kennen und der so schöne hohe Sitze hat, daß auch Elise eine gute Sicht hat. Fast vier Stunden dauert die Fahrt von Lilongwe nach Cape Maclear am Südende des Malawi-Sees. Nach einer knappen Stunde Fahrt ruft Elise entsetzt "Mein Hasi!" Der liegt noch auf dem Frühstückstisch der Heuglin’s Lodge und nun ist es ... (weiterlesen)

  • erste Seite
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
  • 60
  • 70
  • 80
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • letzte Seite (110)

    Copyright by OUTBACK AFRICA Erlebnisreisen GmbH, alle Rechte vorbehalten.

    • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Datenschutzhinweis

    Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen, und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung und -einstellungen