Svenja gründete 2001 Outback Africa Erlebnisreisen, nachdem sie mehrere Jahre in Südafrika gelebt, ein Safariunternehmen mit aufgebaut und Campingtouren durch die Länder des südlichen Afrika begleitet hatte. Svenja ist Geschäftsführerin und Safari-Beraterin insbesondere für Privatreisen und Flugsafaris. Zu ihren Lieblingszielen gehören Malawi, Kenia und Tansania.
Die großen Fragen des Lebens: Tee oder Kaffee? Fenster oder Gang? Chicken or Beef? Sansibars Nord-, West- oder Ostseite? Die ersten drei Fragen wird jeder schnell für sich beantworten können. Dann wird es schon schwieriger.
Sansibar kann man, was die Strände und Gezeiten angeht, grob in drei Teile teilen - die berühmte Ostseite mit den langen Palmenstränden, den nördlichen Zipfel um Nungwi herum und die stillere Westseite.
Ob und wie lange pro Tag man baden kann, hängt aber nicht nur von der Seite der Insel ab, sondern auch von der Lage eines bestimmten Hotels und der Beschaffenheit der Küstenlinie.
Grundsätzlich gilt: innerhalb von 24 Stunden gibt es zweimal Ebbe und zweimal Flut. Die Gezeiten verschieben sich jeden Tag etwas. Egal wie, man hat zu normalen Tageslichtstunden mindestens einmal Flut. Eine bis zwei Stunden vor und nach jedem Hochwasser, also bei hereinkommender und herauslaufender Flut, ist das Wasser auch schon hoch genug zum Baden. Die Frage ist also eher: wollen Sie immer und jederzeit im Meer baden, oder tut es zu Zeiten der Ebbe auch ein schöner Pool oder eine Strandliege im Schatten?
Für alle Meer-Wasserratten, die viele Stunden pro Tag im warmen Indischen Ozean planschen wollen, empfiehlt sich die Nordspitze der Insel, also die Region um Nungwi. Dort sind die Gezeitenunterschiede nur gering, so dass das Baden jederzeit möglich ist. Und man sieht als Bonus den Sonnenaufgang über dem freien Ozean und den Sonnenuntergang über Tansanias Festlandsküste. Direkt in und um Nungwi stehen die Hotels jedoch dicht an dicht, an den Stränden ist viel los, man spricht auch von der Partymeile Sansibars. Wenn Sie also abends gern ausgehen, auch mal andere Restaurants und Bars besuchen, sich gern unter die Locals mischen und neue Leute kennenlernen wollen, dann ist das der richtige Ort für Sie. Ein kleines Stück weiter südwestlich die Küste hinunter und nicht mehr so trubelig, aber noch mit guten Bademöglichkeiten, liegen u.a. das Zuri Zanzibar (klein, elegant, hochpreisig) und das Sandies Baobab (gute Mittelklasse).
Weiter die Westküste hinab dünnt es sich dann aus mit den Unterkünften. Viele Kilometer der Westküste sind touristisch gar nicht erschlossen bzw. bebaut. Die Strände sind nicht die typischen langen Palmenstrände, sondern Sandbuchten, oft eingerahmt von Felsen, mit Pinien- oder Mangrovenwald. Es ist die stillere Seite der Insel. Abgesehen natürlich von der Inselhauptstadt Zanzibar Town mit der berühmten historischen Altstadt Stone Town. Aber das ist ein Kapitel für sich.
Südlich der Stone Town liegt die Fumba Beach Lodge einsam an einem schönen Strand. Bei Ebbe reicht das Wasser immerhin noch bis an die Hüfte. Und weiter im Südwesten zieht die gehobene, weitläufige The Residence Gäste aus aller Welt an. Ganz im Süden bei der Unguja Lodge sind die Gezeitenunterschiede schon wieder etwas markanter.
Die größte Auswahl an Hotels und die schönsten Strände gibt es auf der Ostseite der Insel. Hier erstreckt sich ein Korallenriff etwa einen Kilometer von der Küste entfernt von Nord nach Süd, an dem sich die Wellen brechen und das an den meisten Stellen bei Ebbe freiliegt. Bei Flut und in den Stunden davor und danach füllt sich die durch das Riff entstehende natürliche „Badewanne“ und bietet gute Bedingungen zum Schwimmen. Ist der Untergrund sandig, nimmt das Meer bei Sonnenschein eine leuchtend türkisgrüne Farbe an.
Die bekanntesten Strände, von Norden nach Süden, sind: Matemwe, Pwani Mchangani (Kiwengwa), Pongwe, Bwejuu, Paje und Jambiani. An all diesen Stränden finden sich Hotels aller Kategorien. Doch jetzt wird es noch komplizierter. Nicht jeder Strand der Ostküste ist gleich. Und nicht jeder Kilometer eines Strandabschnitts ist genau wie der davor und danach. Schon bei zwei Nachbarhotels kann es große Unterschiede geben.
In der Regel fällt der Strand zum Riff hin sehr flach ab, und bei Ebbe zieht sich das Meer weit zurück. Der freiliegende Meeresboden kann ganz unterschiedlich sein: sandig, steinig, voller Muscheln und Korallenstückchen, oder auch zum Einsinken weich. An steinigen Stellen kann es Seeigel geben. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, Badeschuhe anzuziehen. Kaum ein Strand ist frei von Korallenstückchen und Muschelschalen, in die man nicht barfuß treten möchte. Bei Ebbe kann man an einigen Stellen bis zum Riff hinauslaufen. Auf einem geführten „Reef Walk“, den viele Hotels anbieten, gibt es einiges zu entdecken - in den kleinen Tümpeln warten Fische und Krebse auf die nächste Flut, bunte Seesterne schimmern am Grund.
Auch wer schnorcheln oder tauchen möchte, muss zu den Riffen hinaus. Die Wassersportzentren der Hotels bieten Touren per Boot zu den schönsten Stellen an. Diese Ausflüge orientieren sich an den Gezeiten. An den Ostküstenstränden ist das Schnorcheln direkt vom Hotel aus nicht möglich bzw. nicht sinnvoll.
Jede neue Flut bringt Tang und Seegras an den Strand. Abhängig vom Wind und den jahreszeitlichen Meeresströmungen kann es mehr oder weniger sein, und auch Treibgut, Reste von Fischernetzen und Plastikflaschen - oftmals aus anderen Regionen der Welt - machen vor Sansibar nicht Halt. Bei ablaufendem Wasser sieht man an vielen Hotelstränden die Angestellten das Seegras zusammenharken.
Jede neue Flut bringt auch große und kleine Muschelschalen und Schneckenhäuser mit. Auch wenn es sehr verlockend ist, ein schönes Stück mit nach Hause zunehmen, lassen Sie es bitte liegen und machen Sie lieber ein Foto. Denn wenn es bei einer Kontrolle in Ihrem Gepäck entdeckt wird, droht eine hohe Geldstrafe.
Je nach Beschaffenheit der Küstenlinie liegen die Hotels vielerorts oberhalb des Strandes auf kleinen Klippen. Das ermöglicht erstens einen schönen Blick von oben aufs Meer (und macht so manchen Pool zum Infinity Pool), zweitens ergibt sich dadurch eine Zweiteilung des Strandes - Privatstrand auf dem Hotelgelände und öffentlicher Strand unten am Meer.
Apropos öffentlicher Strand. Auf Sansibar gibt es die Regel, dass die Einheimischen überall die Strände nutzen dürfen. Für sie sind die kürzesten Wege von A nach B oft entlang der Strände. Ein Hotel darf also nicht einfach den Strandabschnitt vor seiner Haustür sperren und zum Privatstrand erklären. Aber man arrangiert sich. Letztlich ist in jedem Hotel klar, bis wohin der hoteleigene Strand reicht und wo der öffentliche anfängt. Wenn es also Beach Boys und Händler gibt, wissen diese genau, wo für sie die Grenze liegt. An den Liegestühlen, egal ob oben auf der Klippe oder direkt am Strand, wird niemand belästigt.
Und wohin nun auf Sansibar? Die Antwort auf diese Frage ist so individuell wie Ihre Vorstellung von einem schönen Urlaub. Am besten, Sie stellen sich erst einmal die folgenden Fragen: • Will ich jederzeit im Meer baden können? • Ist mir ein breiter feinsandiger langer Palmenstrand wichtig? • Wie groß darf das Hotel sein? Mit wie vielen Gästen um mich herum fühle ich mich noch wohl? • Was möchte ich im Hotel erleben? Abendliche Shows, Live-Musik, Aqua-Fitness und Animation am Pool, oder lieber nichts davon und meine Ruhe haben? • Lege ich Wert auf einzeln stehende Häuschen bzw. kleinere Wohneinheiten, die sich auf dem Hotelgelände verteilen? Oder fühle ich mich auch in einem Reihen-Zimmer im zweigeschossigen Haupthaus oder Apartment-Flügel wohl? • Brauche ich Meerblick zum Glücklichsein? • Liebe ich gute Kulinarik und gehobene Küche? • Und was darf das Ganze pro Person kosten? Mit Halbpension, Vollpension oder All inclusive?
Nach über zehn Jahren Sansibar-Erkundungsreisen haben meine Kollegen von Outback Africa und ich ein Fazit gezogen: Es gibt sie nicht, die eierlegende Wollmilchsau. Keiner von uns hat „das“ Lieblingshotel für sich gefunden. Obwohl wir bei jedem unserer Besuche eine Vielzahl von Hotels angeschaut haben. Wir kennen uns im Norden, Westen und Osten der Insel aus, wir haben verschiedene Saisonzeiten erlebt, wir haben neue Hotels entstehen und alteingesessene schlechter werden sehen. Das perfekte Hotel für mich wäre zum Beispiel die folgende Kombination: Das Zimmer vom Zanzibar Pearl, der Pool vom Zanbluu, das Essen von der Shooting Star Lodge und der Strand beim Pongwe Beach Hotel.
Wollen Sie eine Safari in Tansania machen und anschließend Badetage auf Sansibar verbringen? Kommt eine unserer Tansania-Reisen für Sie in Frage? Dann beraten wir Sie gern fundiert zu passenden Strandhotels. Fragen Sie nicht Tripadvisor oder Google. Wer dort kommentiert, hat in der Regel nur genau dieses eine Hotel erlebt. Fragen Sie uns. Wir können die Hotels zueinander in Relation setzen und Ihnen sagen, welches wo besonders punktet. Wir sind da, um unsere Gäste ganz individuell zu beraten. Abhängig davon, was Sie sich wünschen. Unabhängig von Hotelgruppen oder Provisionsmodellen. Unser Ziel ist, dass Sie gut vorbereitet nach Sansibar starten und dort genau den Urlaub verbringen, den Sie sich erträumt haben.
16 Kommentare
Evita
30.09.2023 um 09:13
Hallo liebes Team, wollte ab ca. 6.Januar 2024 für 4-5 Wochen Sansibar bereisen. Was würdet Ihr vorschlagen. Ist als Frau alleine zu reisen ein Problem? Bin zwar reiseerfahren, Asien, Lateinamerika, aber noch nie in Afrika. Strand, im Meer schwimmen und authentisches Leben ist mir wichtig....keine Luxusresorts mit Pool etc. - einfache Hütten am Strand favorisiere ich. Würde ab MUC starten.
Freue mich auf Hinweise, auch mal dieses Fleckchen Erde zu erkunden. LG, Evita
Antwort von Outback-Africa
Hallo Evita, wow, 4-5 Wochen Sansibar! Man kann die Insel als Frau alleine bereisen. An den Stränden wird man jedoch sehr viel von den Einheimischen angesprochen. Das werden Sie als alleinreisende Frau ja von anderen Ländern schon kennen. Das authentische Leben (inklusive Armut und Schmutz) begegnet Ihnen gleich außerhalb der Hotelgrenzen. Gut gemachte Touren zu den Menschen in den Dörfern bietet z.B. https://bikezanzibar.com/
Empfehlungen für einfache Hütten am Strand haben wir nicht. Unsere Gäste wünschen immer einen gewissen Komfort. Ihnen dann eine gute Zeit auf Sansibar! Herzliche Grüße, Svenja
Silvia
25.09.2023 um 09:52
Hallo alle zusammen - ich plane eine Reise im Jänner 2024 in das Hotel Dream of Zanzibar, dass erst im Dezember 2023 wieder eröffnet wird. Vielleicht könnt ihr mir die genaue Lage des Hauses am Strand sagen. Vielen Danke und liebe Grüße aus Österreich
Antwort von Outback-Africa
Ich danke für die vielen Kommentare zu meinem Blog-Beitrag. Wir haben uns aber entschieden, an dieser Stelle keine weiteren Hotel-Empfehlungen oder Einschätzungen zu gewünschten Hotels mehr zu geben. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist eine fundierte Safari-Beratung - die Safari steht bei unseren Reisen immer im Mittelpunkt. Badetage auf Sansibar können eine Safari ergänzen, und natürlich beraten wir unsere Gäste dazu auch im Detail. Ich bitte um Verständnis und wünsche eine schöne Zeit auf Sansibar. Herzliche Grüße, Svenja
Mona
13.09.2023 um 08:18
Hallo! Wir möchten im Jänner für 12 Tage nach Sansibar. Mein Plan wäre gewesen, paar Tage Jambiani und die restliche Zeit in Nungwi. Der Strand ist uns das wichtigste. Beim Hotel in Nungwi bin ich mir noch sehr unsicher. Könntest du uns hier ein richtig schönes Hotel empfehlen? :) Vielen lieben Dank.
Antwort von Outback-Africa
Ich danke für die vielen Kommentare zu meinem Blog-Beitrag. Wir haben uns aber entschieden, an dieser Stelle keine weiteren Hotel-Empfehlungen oder Einschätzungen zu gewünschten Hotels mehr zu geben. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist eine fundierte Safari-Beratung - die Safari steht bei unseren Reisen immer im Mittelpunkt. Badetage auf Sansibar können eine Safari ergänzen, und natürlich beraten wir unsere Gäste dazu auch im Detail. Ich bitte um Verständnis und wünsche eine schöne Zeit auf Sansibar. Herzliche Grüße, Svenja
Janina
18.08.2023 um 21:03
Hallo! Wir wollen im November mit unserem 2-jährigen Sohn 2 oder 3 Wochen nach Sansibar. Wir wollen den ganzen Tag baden, daher geht es wahrscheinlich in Richtung Kendwa. Könnt ihr uns da ein kinderfreundliches Hotel empfehlen? Und wie sind eure Erfahrungen im November (heiß, schwül, Mücken, regnerisch oder halb so wild)? Danke :)
Antwort von Outback-Africa
Hallo Janina, da wir so kleine Gäste nicht auf unseren Reisen haben, kann ich kein besonders geeignetes Hotel für diese Altersgruppe empfehlen. Bitte bedenkt auch, dass Sansibar nicht malariafrei ist und dass es im November auch regnen kann, was das Malaria-Risiko erhöht und die Zahl der Mücken auch. Ich würde für Kinder, die noch nicht schwimmen können, immer die sanft abfallenden Ostküstenstrände empfehlen, auch wenn es da Ebbe und Flut gibt. Die feinsandigen Strände von Bwejuu oder Jambiani sind zum Planschen im seichten Wasser super geeignet. Liebe Grüße!
Dirk
14.08.2023 um 14:30
Vielen Dank für alle Tipps und Hinweise. Wir möchten Anfang November nach Sansibar reisen und fragen uns, wo es wohl am wenigsten Seeigel gibt? Danke für alle Tipps! Liebe Grüße Dirk
Antwort von Outback-Africa
Hallo Dirk, gute Frage... wo es Seeigel gibt und wo nicht, kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Bei meinem letzten Besuch gab es viele in Matemwe, da waren früher viel weniger. Ich habe am Strand von Pongwe wunderbar gebadet, kein einziger Seeigel. Auch am Strand von Bwejuu waren Seeigel kein Problem. Auf jeden Fall empfehle ich zur Sicherheit Badeschuhe. Viel Spaß auf Sansibar und beste Grüße, Svenja
Kim G.
31.07.2023 um 11:17
Hallo,
gerne würden wir eure Empfehlung hören. Wir wollen diesen September das erste Mal nach Sansibar. Wir schwimmen gerne im Meer und im Pool und legen Wert auf gutes Essen. Zusätzlich möglichen wir einen tollen weißen Puderzuckersand, wo man auch mal etwas spazieren gehen kann. Die Anlage selbst sollte nicht zu groß sein. Wir haben uns das Marijani und Zanzibar Queen herausgesucht. Könnter ihr uns dazu bitte eine Empfehlung geben? :)
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße Kim
Antwort von Outback-Africa
Hallo Kim, gute Entscheidung :-) Im Zanzbar Queen war ich schon. Es ist ein hübsches 4-Sterne-Hotel am Strand von Matemwe. Großer Pool, guter Strand, schönes Restaurant, etwas über 30 Zimmer. Sie sind sehr familienfreundlich. Das Marijani kenne ich noch nicht, es wurde erst 2021 gebaut. Ich kenne aber den Strand von Pwani etwas südlich von Matemwe. Ebenfalls ein schöner Ostküstenstrand. Das Marijani hat 5 Sterne und ist von den Bildern her deutlich schicker als das Zanzibar Queen. Auch hat es über 80 Zimmer, ist also fast dreimal so groß wie das Queen. Vom Strand-Erlebnis werden die beiden Hotels wohl ähnlich sein. Mehr Wohnkomfort/Luxus werdet Ihr wahrscheinlich im Marijani haben. Eine gute Zeit auf Sansibar wünscht Svenja
Katharina
10.07.2023 um 18:08
Liebe Svenja, vielen Dank für diese super informative Seite! Ich bin ein großer Muschel Fan und konnte leider keine genauen Details finden, von welcher Seite aus es untersagt ist ein Exemplar als Andenken mitzunehmen. (Solange kein Artenschutz besteht). Hättest du hierzu noch genauere Infos? Lieben Dank! Katharina
Antwort von Marco Penzel
Liebe Katharina, der deutsche Zoll zieht Mitbringsel aus dem Verkehr, die unter internationale Artenschutzabkommen (z.B. CITES) fallen. Auf dieser Website ist genau aufgelistet, welche Arten in Tansania davon betroffen sind: https://artenschutz-online.de/information/artenuebersicht.php?land=TZ Von den deutschen Behörden ist also nicht pauschal alles verboten, sondern nur bestimmte Arten. Auf der genannten Website gibt es noch weitere Informationen zu diesem Thema. Ob die Behörden vor Ort da noch einen anderen Blick drauf haben, kann ich leider nicht sagen. Sonnige Grüße, Marco
Yunus
04.07.2023 um 03:53
Hallo,
ich plane mit meiner Frau Mitte November diesen Jahres nach Sansibar zu reisen. In die engere Auswahl wurden unsererseits die Hotels „Neptune Pwani“ und „TUI Blue“ aufgenommen.
Hauptkriterium ist eigentlich der Strand gewesen. Sind die genannten Hotels auch hinsichtlich Service, Essen, Lage etc. zu empfehlen? Welches würden Sie bevorzugen?
Kritisch sehen wir noch den Aspekt der Gezeiten, da wir großen Wert auf das Baden im Meer und das Liegen am Strand legen. Ist Sansibar grundsätzlich für Badeliebhaber daher nicht das richtige Reiseziel? Wann hat man an den genannten Orten Flut, sodass man ins Meer kann?
Vielen Dank im Voraus für die Tips :)
Antwort von Outback-Africa
Hallo Yunus, wie ich schon in anderen Kommentaren geschrieben habe, bin ich kein Freund großer Anlagen. Schon gar nicht großer internationaler Ketten. Tui Blue Zanzibar habe ich mir letztes Jahr angeschaut und fand es (sorry) furchtbar - viel zu groß, Zimmer zwar schick aber ohne Aussicht, sehr weite Wege... ich mag halt auch keinen Club-Urlaub. Neptune Hotels ist immerhin eine ostafrikanische Hotelgruppe und das Neptune Pwani ist nicht ganz so riesig, also wenn es schon ein großes Hotel sein muss, dann eher das. Meine ganz persönliche Meinung! Beide Hotels liegen an der Ostküste, wo es große Gezeitenunterschiede gibt. Bei Ebbe kann man nicht baden. In 24 Stunden gibt es 2x Ebbe und 2x Flut. Man kann also zu Tageszeiten mindestens einmal gut baden, evtl. zweimal. Man kann Gezeitentabellen googeln, schauen Sie einfach mal für Ihren Reisezeitraum. Der Strand ist bei beiden Hotels schön. Wer es wichtig findet, jederzeit im Meer baden zu können, sollte nach Nungwi bzw. an die Nordwestküste Sansibars gehen. Ich finde aber, dass der Charme Sansibars auch von den Gezeiten bestimmt wird. Das gehört zum Erlebnis dieser vielfältigen Insel dazu. Außerdem kann man so viele Ausflüge machen. Wem es einfach nur ums Baden im Meer geht, der findet anderswo auf der Welt vielleicht geeignetere Strände/Küsten. Herzliche Grüße von Svenja
Sinem
28.06.2023 um 16:31
Hallo :) wir würden gerne nächstes Jahr im Mai nach Sansibar fliegen. Lohnt sich das bzgl. des Klimas? Welcher Ort eignet sich am besten zum baden (wegen den Gezeiten)? :)
Antwort von Outback-Africa
Hallo Sinem, ja macht das, fahrt im Mai nach Sansibar. Das ist Nebensaison und alles viel ruhiger. Viele Hotels haben geschlossen und nutzen die Zeit zum Renovieren. Aber es gibt auch genügend, die geöffnet haben. Regenzeit heißt nicht, dass es ununterbrochen regnet! Es gibt sicherlich Schauer, auch Gewitterschauer, aber davor und danach Sonnenschein. Es ist auch die Zeit der günstigsten Hotelpreise. Und bitte nicht von den Gezeiten abschrecken lassen. Sie machen auch den Charme Sansibars mit aus. Die Insel hat so viel zu bieten, nicht nur das Baden im Meer bei Flut.
Monika
23.06.2023 um 13:52
Hallo, ich bin im Zanzibar Bay Resort ab Montag für 2 Wochen. Welche Ausflüge von dort könnt ihr empfehlen. Schnorcheln, Stone Town, Nationalpark u mit welchen Preisen muss ich ungefähr rechnen. Lieben für eure Tips
Antwort von Outback-Africa
Hallo Monika, auf Sansibar gibt es so viele Ausflüge, das ist ja das Schöne an dieser Destination. Zum "Pflichtprogramm" gehören in meinen Augen die Stone Town und eine Gewürztour. Das ist auch als Kombination buchbar. Eine sehr gute Seite für alle Ausflüge, auch mit Preisen, ist https://zantours.com/zantours-services/excursions/ Zantours hat auch deutschsprachige Guides, falls gewünscht. Eine schöne Zeit auf Sansibar wünscht Svenja
Micha
16.05.2023 um 10:35
Hallo Svenja,
danke für die hilfreichen Infos! Wir sind eine kleinere Gruppe von 7 Personen und möchten vom 29.07. - 04.08. auf Sansibar ein paar schöne Tage verbringen. Wir haben vom 02.08. - 04.08. in Jambiani das Blue Oyster Hotel gebucht (wurde uns von Bekannten empfohlen) und suchen nun für den Anfang noch ein schönes Hotel. Da in Jambiani die Gezeiten wohl recht stark sind und zu unserer Zeit wohl auch "nur" morgens und Abends gebadet werden kann, wäre es schön am Anfang noch ein Hotel zu haben, das etwas weniger starke Gezeiten hat (Norden / Westen)? Da wir eher kleinere Hotels / Bungalows bevorzugen, die Frage ob Du mir noch einen Tipp hierfür hast?
Liebe Grüße Micha
Antwort von Outback-Africa
Hallo Micha, im Nordwesten mit "Badegarantie" können wir das Sandies Baobab in der guten Mittelklasse empfehlen. Kleiner und günstiger ist das Sunset Kendwa. Euch eine schöne Zeit auf Sansibar und herzliche Grüße, Svenja
Luisa
07.05.2023 um 22:38
Hallo Svenja, vielen Dank für die nützlichen Infos. Wir wollen Anfang Juli während unser Flitterwochen nach Sansibar. Ursprünglich hatten wir das Konokono Beach Resort ins Auge gefasst, sind jetzt aber aufgrund vieler neuer negativer Bewertungen wieder davon abgekommen. Kennen Sie das Hotel und können Sie dazu etwas sagen? Wir interessieren uns nun auch für das Zanzi Resort und das TOA Hotel & Spa. Zu zweiterem finden wir kaum Videos im Internet, Zanzi Resort hat schon mehr Präsenz und liefert somit schöne Einblicke. Kennen Sie auch diese beiden Hotels und können uns Ihre Erfahrungen dazu mitteilen? Wie Sie bereits geschrieben haben - die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Ein schöner Sandstrand wäre natürlich ein Traum, jedoch wäre uns Privatsphäre (nicht Zimmer an Zimmer) auch wichtig. Vielen Dank im Voraus, wir freuen uns sehr auf Ihre Antwort. Viele Grüße Luisa
Antwort von Outback-Africa
Hallo Luisa, von den drei genannten kenne ich nur das Zanzi Resort und kann es empfehlen. Es liegt an der ruhigeren Westküste, die zwar keine so langen breiten Strände hat wie die Ostküste, dafür aber auch bei Ebbe die Möglichkeit zum Baden im Meer bietet. Als ich letztes Jahr am Strand von Pongwe war, bin ich dort auch ein bisschen herumgefahren und habe das TOA im Bau gesehen, es ist ja noch brandneu. Mir persönlich wäre es mit 86 Zimmern etwas zu groß (und sieht mir auf den Bildern auch noch etwas nach "Retorte" aus), aber das ist Geschmackssache. Den Strand direkt dort kenne ich nicht. Beim Pongwe Beach Hotel und dem direkt daneben liegenden Tulia ist der Strand wunderschön. Herzliche Grüße, Svenja
Susi
31.03.2023 um 11:32
Hallo, wir planen im Juli eine Rundreise auf Sansibar mit dem Mietwagen. Habt ihr Erfahrungen mit den folgenden Unterkünften: 1. Sunshine Bay Hotel (Matemwe) 2. Jambiani White Sands Bungalow (Jambiani) 3. Golden Tulip Zanzibar Resort (Sansibar City) Vielen Dank im Voraus! LG Susi
Antwort von Outback-Africa
Hallo Susi, Sunshine Bay ist eine hübsche kleine Strand-Lodge mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Jambiani White Sands kenne ich zwar nicht als Unterkunft, aber am Strand von Jambiani (dort wo auch der Ort ist) ist es schon ganz schön trubelig, da sind viele Hotels und viele Beach Boys - mein Kollege war gerade erst da. Für ein paar Nächte auf einer Rundreise sicherlich in Ordnung. Zum Golden Tulip kann ich nichts sagen, mir persönlich wäre das ein zu großer Hotel-Klotz und ich würde lieber richtig in die Stone Town gehen in eins der hübschen kleinen Gästehäuser mit Rooftop Restaurant. Aber da kann man möglicherweise den Mietwagen nicht parken. Eine schöne Zeit wünscht Euch Svenja
Katja Tröger
11.03.2023 um 08:58
Hallo liebe Team, Danke für die vielen nützlichen Infos. Kennt ihr das kleine Hotel AHG Waridi Beach Resort? Sind am Überlegen, dieses zu buchen, aber uns nicht ganz schlüssig wegen der Ebbe und Flut. Nicht das den ganzen Tag das Wasser weg ist. Liebe Grüße Katja
Antwort von Outback-Africa
Hallo Katja, das Hotel AHG Waridi Beach kenne ich nicht, aber die Gegend schon. Der Strand ist dort sehr schön. Ebbe und Flut gibt es natürlich. Zweimal am Tag ist Hochwasser und damit Bademöglichkeit. "Schlimmstenfalls" ist das Wasser morgens und abends da und man hat tagsüber Ebbe und keine Bademöglichkeit. Aber Ihr könnt ja Gezeitentabellen googeln und schauen, wie Ebbe und Flut zu Eurem Aufenthaltsdatum sein werden. Meiner Erfahrung nach möchten zwar viele am liebsten jederzeit im Meer baden können, aber auch an Orten, wo das Meer immer da ist, liegen sie dann doch fast den ganzen Tag am Pool :-) Herzliche Grüße, Svenja
Barbara
07.03.2023 um 19:00
Hallo! Danke für diesen ausführlichen und detaillierten Bericht. Wir wollen im Juli fliegen und stehen nun auch vor der Entscheidung, welches Hotel wir wählen sollen. Zur Auswahl stehen das Bluebay Beach Resort & Spa in Kiwengwa, das TUI BLUE Bahari Zanzibar in Pwani Mchangani und das Hotel Riu Jambo in Nungwi. Wie sieht es an den Stränden bezüglich Ebbe und Flut aus? Wir möchten gerne ein wenig schnorcheln, aber auch die Insel erkunden. Ich freue mich auf eure Tipps.
Liebe Grüße Barbara
Antwort von Outback-Africa
Hallo Barbara, ich persönlich bin kein Freund von diesen riesigen Anlagen bzw. internationalen Ketten. Daher würde ich weder Riu Jambo noch Tui Blu empfehlen. Ich würde eher ein etwas kleineres landestypisches Hotel unterstützen. Das Bluebay kennen wir seit Jahren, auch das benachbarte Sultan Sands. Diese beiden sind zwar auch nicht klein, aber doch deutlich kleiner als Tui und Riu und außerdem sehr sympathisch gemanagt. Wäre also meine Empfehlung. Die haben auch ein Wassersport- und Tauchzentrum für Schnorchelausflüge, und man kann vor Ort alle klassischen Ausflüge auf Sansibar buchen. Herzliche Grüße, Svenja Penzel
Ute
14.02.2023 um 21:42
Hallo, vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Informationen. Wir stehen vor der Entscheidung zwischen 2 verschiedenen Orten und damit auch Hotels. Vielleicht könnt ihr bei der Entscheidung helfen ;) es ist das Zanziblue in Matemwe und das Michamvi Sunset Bay in Michamvi . Wir möchten die Insel auch etwas erkunden , deshalb auch die Frage , von wo dies günstiger ist ? Bin schon auf eure Antwort gespannt:) liebe Grüße Ute
Antwort von Outback-Africa
Hallo Ute, beide Strände sind schön, und bei beiden ist das Baden bei Ebbe nicht möglich. Bei Interesse an Ausflügen zum Tauchen oder Schnorcheln würde ich Matemwe bevorzugen, wegen der Nähe zu den Riffen rund um Mnemba. Die Highlights der Insel kann man von jedem Hotel aus erkunden, die Preise für diese Ausflüge sind ähnlich. Und was das Hotel angeht, am besten den Bauch entscheiden lassen. Persönlich kenne ich weder das eine noch das andere. Herzliche Grüße, Svenja Penzel
Diese Website verwendet Cookies. Wir werten damit aus, wie Besucher unser Web-Angebot nutzen,
und können so das Erlebnis auf unseren Seiten weiter verbessern. Dazu geben wir auch
Informationen an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen
bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben
Ihre Einwilligung dazu und zur Anzeige personalisierter Werbung, wenn Sie nachfolgend auf OKAY
klicken und unsere Webseite weiterhin nutzen.
Detaillierte Informationen zu diesen Themen und Möglichkeiten, den Einsatz dieser Instrumente zu
unterbinden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Deinen Kommentar zu diesem Beitrag.
Weil es viel Missbrauch durch Spam-Roboter gibt, prüfen wir jeden Eintrag. Echte Kommentare veröffentlichen wir in der Regel bis zum nächsten Werktag.
16 Kommentare