Was ist eigentlich ein Sundowner?

von Ulrike Pârvu

Mein Kollege René erhielt einmal von einem Kunden die Nachfrage, was eigentlich ein Sundowner sei. Wenn man oft in Afrika gereist ist, weiß man das eigentlich. Aber viele unserer Kunden sind eben Einsteiger, und so halte ich die Frage danach für durchaus gerechtfertigt und ergründenswert.

Übersetzt man das Wort ins Deutsche, könnte man es Sonnenuntergänger nennen. Im wahren Leben sucht man sich, kurz bevor die Sonne am Horizont verschwindet, einen schönen, erhöhten Platz, gießt sich ein Getränk, je nach Gusto mit oder ohne Alkohol, in ein mitgebrachtes Glas ein, und beobachtet dann das himmlische Schauspiel. Ein kleiner Snack rundet die Sache ab.

Sundowner gibt's natürlich nicht nur in Afrika - ein schöner Sonnenuntergang am See lässt auch in Deutschland den Alltag vergessen. Und trotzdem: In Afrika hat ein Sundowner gleich noch einmal soviel Charme - vielleicht wegen der endlosen Weite, vielleicht durch die Geräusche der Natur, vielleicht durch den Geruch von Wildnis und Abenteuer - ich kann es nicht genau fassen, warum. Fakt ist: Erst seit ich bei Outback Africa arbeite, komme ich in den bewussten Genuss dieser Sundowner. Ich habe dieses wunderbare Ritual von meiner allerersten Südafrikareise mit nach Hause gebracht und pflege es seither regelmäßig. Nun sitze ich bei diesem wunderschönen Sommerwetter auf unserer Bank im Garten und sehe die Sonne sinken und denke wehmütig an die vielen tollen Sonnenuntergänge in Botswana, Simbabwe, Namibia, Südafrika, Tansania, Malawi, Sambia…..

Genossen wird der Sundowner z.B. mit Gin&Tonic, Bier, Wein oder auch Cola - eine strenge Regel über richtige oder falsche Getränke gibt's nicht. Erlaubt ist, was immer den Moment genießen lässt. Persönlich findet man mich am ehesten mit einem gut gekühlten Savanna Sonnenuntergang, Hier die Top 5 der beliebtesten Sundowner-Getränke.

Lust auf einen Sundowner bekommen? Am besten natürlich bei einer Traumsafari in Afrika. Wir beraten Sie gern!


 

noch keine Kommentare