Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen kann das Video leider nicht abgespielt werden.
Die entsprechenden Einstellungen können Sie hier vornehmen.
Abenteuerliche Kleingruppenreisen. Oft mit Zelt, Schlafsack und gemeinsamem Kochen am Lagerfeuer. Natur hautnah.
Hotels, feste Lodges oder große Hauszelte – Sie wohnen immer bequem, mit Restaurant und Bar und teils Swimmingpool.
Diese Reisen werden für Sie maßgeschneidert. Entweder haben Sie Ihren eigenen Fahrer oder Sie fliegen zu kleinen Lodges und Camps.
Kombinieren Sie intensive Tierbeobachtungen in Ostafrikas Nationalparks mit einem erholsamen Strandurlaub.
Der Blog von Outback Africa Erlebnisreisen – Insiderwissen aus erster Hand.
Unsere Safaripost informiert Sie jeden Monat über Specials, persönliche Reiseerlebnisse, Neuigkeiten aus Afrika und aus unserem Büro.
Wir sind regelmäßig für Sie in Afrika unterwegs. Lesen Sie unsere Reiseberichte!
Wir kümmern uns um Ihren Urlaub, als wäre es unser eigener.
Safari-Beratung? Wir helfen Ihnen gern weiter. Am liebsten in einem persönlichen Telefonat.
Wie Sie’s gern hätten: Unser Konzept, unsere Reisearten.
Ihre Kontaktdaten werden einzig zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben und genutzt. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Mit Ihrer Anfrage erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung (Stand 28.01.2021) an. Den vollständigen Wortlaut finden Sie hier. Sie können jederzeit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten bei uns widersprechen.
Namibia wirbt mit 360 Sonnentagen im Jahr. Faszinierende Wüstenlandschaften in allen Formen und Farben erwarten Sie vor allem in kargen Süden. Der berühmte Etoscha Nationalpark, Dünen und Schluchten, an die karge Landschaft angepasste Pflanzen und Tiere wie die Welwitschia Mirabilis oder Wüstenelefanten, prähistorische Felszeichnungen und deutsch geprägte Städte wie Windhoek, Lüderitz oder Swakopmund sind nur einige Highlights, die eine Namibia Safari unvergesslich machen.
Windhoek
Swakopmund
Lüderitz und Kolmanskop
Namib Rand Nationalpark
Etosha Nationalpark
Sossusvlei und Dead Vlei
Skelettküste und Kaokoveld
Caprivistreifen
Fish River Canyon
Spitzkoppe und Brandbergmassiv
Am angenehmsten ist das Reisen in der Trockenzeit, die etwa von Mitte April bis Ende Oktober dauert. Die Wintermonate Mai bis September zeichnen sich durch warme Tage (18-25°C), kalte bis sehr kalte Nächte (im Juni/Juli bis zum Gefrierpunkt), klaren tiefblauen Himmel und sehr gutes Fotolicht aus.
Die Telefonvorwahl für Namibia ist +264. Mobilfunknetze decken die größeren Städte und bewohnte Gebiete ab. Internet ist in den meisten Hotels und Lodges verfügbar.
Während der Sommerzeit gibt es keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Namibia. Im Winterhalbjahr ist Namibia eine Stunde voraus. Die Sommer- und Winterzeit in Südafrika und Namibia ist nicht identisch, es wird an verschiedenen Tagen umgestellt.
Die Landeswährung ist der Namibia-Dollar (N$). Der Namibia-Dollar ist an den südafrikanischen Rand gekoppelt. Beide Währungen werden parallel zur Zahlung akzeptiert. Namibia-Dollar erhalten Sie in Wechselstuben und an Geldautomaten. Visa- und Mastercard werden fast überall akzeptiert.
Air Namibia und Condor bieten Direktflüge von Deutschland nach Windhoek an. Umsteigeverbindungen gehen zumeist über Johannesburg und werden von vielen anderen Airlines angeboten.
Voraussetzung ist ein Reisepass, der noch ein halbes Jahr über das geplante Reiseende hinaus gültig ist. Staatsbürger aus D, A und CH benötigen kein Visum. Im Pass müssen noch mindestens zwei freie Seiten für Einreisevermerke/Stempel vorhanden sein.
Namibia ist ähnlich wie Südafrika ein Vielvölkerstaat. Die geringe Einwohnerzahl von 2,5 Millionen Menschen gliedert sich in zwölf Völker. Die meisten Menschen leben im fruchtbaren Norden und in den wenigen größeren Städten. Weite Gebiete vor allem im Südwesten des rund 824.000 km² großen Landes sind fast menschenleer.